Wandel zum Elektromobilitätsanbieter
VW-Personalvorstand kündigt Abbau von Tausenden Stellen an
Weil Elektroautos aus vergleichsweise wenigen Komponenten bestehen, braucht Volkswagen langfristig nach Einschätzung seines Personalvorstands weniger Mitarbeiter.
(Bild: ks)
Volkswagen-Personalvorstand Karlheinz Blessing hat angesichts des bevorstehenden Wandels zur Elektromobilität vor dem Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen bei dem Autokonzern gewarnt.
Wenn das Unternehmen künftig statt Autos mit Verbrennungsmotoren immer mehr Elektrofahrzeuge verkaufe, werde Volkswagen viele Mitarbeiter nicht mehr brauchen, erklärte Blessing in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). "Es geht nicht darum, ein paar hundert Arbeitsplätze abzubauen", sagte er der Zeitung weiter. "Über die Jahre betrachtet, wird es weltweit um eine fünfstellige Zahl gehen."
Elektroautos bestünden aus vergleichsweise wenigen Komponenten, sagte Blessing der FAZ. Deshalb brauche Volkswagen für ihre Fertigung "langfristig weniger Mitarbeiter". Zusätzlicher Druck auf den Konzern sei durch den Skandal um manipulierte Abgaswerte entstanden. Blessing versprach dennoch abermals, es werde bei Volkswagen keine betriebsbedingten Kündigungen geben.
Paris-Studie VW I.D.: Das Elektromobil von übermorgen