Schwierige Suche nach Fertigungskapazitäten

VW will Skoda-Output hochschrauben

Veröffentlicht Geändert
Skoda Karoq Emblem
Modelle wie der Karoq sorgen für eine mächtige Nachfrage bei Skoda.

Da die Nachfrage nach Skoda-Modellen ungebrochen hoch ist, bemüht sich der Volkswagen-Konzern die Produktion der tschechischen Stammwerke zu erhöhen. Die Gewerkschaften zeigen sich wenig kompromissbereit.

An sich wollte Volkswagen die Arbeitswoche im Skoda-Heimatwerk Mlada Boleslav verlängern, stieß damit jedoch auf wenig offene Ohren bei der Gewerkschaft Kovo. Nach internen Berechnungen könnte Skoda bis zum Jahre 2020 den Absatz von bis zu 360.000 Fahrzeugen verpassen, wenn die Produktion nicht zeitnah nicht zeitnah erhört werde.

VW und Skoda arbeiten derzeit zusammen daran, mögliche Lösungen für Skodas aktuelle Produktionsnachfrage zu finden. Es liegen einige Optionen auf dem Tisch, darunter die Nutzung von Unterkapazitäten in Deutschland sowie den Aufbau neuer Kapazitäten außerhalb der Tschechischen Republik, die mit anderen VW-Marken geteilt werden könnten. Länder wie die Slowakei oder Ungarn wären geeignete Kandidaten für entsprechende Investitionen, da Volkswagen hier bereits große Produktionsbetriebe hat. Insbesondere VW Slovakia hat sich bereits als erfolgreicher Multibrand-Standort etabliert, der so unterschiedliche Fahrzeuge baut wie der VW Up oder den Porsche Cayenne, die von niedrigen Lohnkosten und ausgereiften Lieferkettennetzwerken profitieren. Der Erfolg von Skoda wird derzeit insbesondere von den SUV-Modellen Kodiaq und Karoq angetrieben, die das jährliche Gesamtvolumen zuletzt auf rund 1,2 Millionen Einheiten anhoben.

Skoda Vision X: Wegweisende Technik-Studie

Antriebsstrang des Skoda Vision X
Der Antriebsstrang des Skoda Vision X mit CNG-Motor und Mildhybrid an der Hinterachse.
Skoda Vision X wird auf dem Genfer Autosalon 2018 präsentiert
Der Skoda Vision X wird auf dem Genfer Autosalon 2018 präsentiert.
Skoda Vision X - markante Front
Beim Skoda Vision X ist die Front markant.
Skoda Vision X - 4,26 Meter lang
Der Skoda Vision X ist 4,26 Meter lang.
Skoda Vision X - großzügiger Innenraum
Der Innenraum ist sehr großzügig gestalteet.
CNG-Antriebe, um die Emissionsvorgaben zu erreichen
Der VW-Konzern setzt auch auf CNG-Antriebe, um die Emissionsvorgaben zu erreichen.
VW: schon CNG-Motoren im Einsatz
Bei VW sind schon CNG-Motoren im Einsatz.
e-CNG aus erneuerbaren Energien
Das e-CNG soll aus erneuerbaren Energien gewonnen werden.
Audi hat schon e-CNG Pilotanlagen in Betrieb
Audi hat schon e-CNG Pilotanlagen in Betrieb.
Skoda Vision X mit Benzin und CNG
Auch der Skoda Vision X wird mit Benzin und CNG betrieben werden können.