
Nach Einschätzung von ZF wird sich autonomes Fahren im Nutzfahrzeugsegment schneller durchsetzen. (Bild: ZF)
Intelligent vernetzte Nutzfahrzeuge könnten bald Logistikaufgaben eigenständig erledigen oder Fahrern und Paketboten assistieren, teilte das Unternehmen am Mittwoch (19. September) in Hannover mit. Autonomes Fahren werde sich im Nutzfahrzeugsegment schneller durchsetzen, weil damit die Betriebskosten der Fahrzeuge gesenkt und Sicherheit sowie Effizienz gesteigert würden, hieß es. Ein entsprechendes Fahrzeug solle in den kommenden zwei Jahren serienreif werden, sagte ZF-Chef Wolf-Henning Scheider.
"Fahrerlose Transportmittel und automatisierte Funktionen werden vor allem auf abgegrenzten Arealen wie Werksgeländen, Speditionen oder Flug- und Seehäfen eine wesentliche Rolle spielen", sagte er. Dort werde man schon in absehbarer Zeit "mehr autonome Fahrzeuge sehen als im öffentlichen Straßenverkehr", erklärte Scheider.
Volvo Trucks zeigt autonomen Elektro-Sattelschlepper
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit