Technologie

Brose-Werk Santa Margarida nimmt Photovoltaik in Betrieb

Veröffentlicht Geändert
Ladestation im Brose-Werk Santa Margarida / Brose-Werk Santa Margarida nimmt Photovoltaik in Betrieb
Mit Hilfe von Solarstrom können spanische Brose-Mitarbeiter unter anderem ihre Elektrofahrzeuge laden.

Bis zum Jahr 2025 möchte Zulieferer Brose den Strombedarf an allen Standorten durch regenerative Energien abdecken. Zu diesem Zweck ist im spanischen Santa Margarida eine 3.200 Quadratmeter große Solaranlage in den Einsatz gegangen.

Im Rahmen der Strategie, bis 2039 klimaneutral arbeiten zu wollen, möchte Brose bis 2025 einen emissionsfreien Betrieb aller Standorte sicherstellen. Rund 5,5 Prozent des benötigten Stroms hierfür sollen aus eigenen Photovoltaikanlagen kommen.

Die in Santa Margarida installierte Anlage hat eine Spritzenleistung von 625 Kilowatt-Peaks. Dies entsprecht etwa 1.300 Megawattstunden pro Jahr, so der Zulieferer. Am spanischen Standort könne man damit etwa 43 Prozent des Strombedarfs abdecken. Unter anderem werden mit dem Solarstrom auch die sechs Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Standort betrieben, die Mitarbeitern seit letztem Jahr zur Verfügung stehen.