Kuka HQ in Augsburg / Kuka formuliert neue Nachhaltigkeitsziele

Um das eigene Unternehmen nachhaltiger zu gestalten, hat sich Kuka eigene Nachhaltigkeitsziele gesetzt. (Bild: Kuka)

Der Vorstand von Kuka hat zentrale Umweltziele für das eigene Unternehmen beschlossen. Hauptfokus ist die Senkung von Treibhausemissionen, die in der eigenen Geschäftstätigkeit (Scope 1 und 2) bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 2022 schrumpfen sollen.

"Als globales Automatisierungsunternehmen tragen wir eine unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung, wenn es um energieeffiziente und ressourcenschonende Produkte und Lösungen für unsere Kunden geht, aber auch um Verbesserungen im eigenen Unternehmen", erklärt CEO Peter Mohnen. "Hier arbeiten wir aktiv an Veränderungen und haben uns klare Ziele gesetzt."

Zu den geplanten Maßnahmen des Robotik-Experten zählt neben der Steigerung der Energieeffizienz an den eigenen Standorten auch die Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien. Zudem soll die Dienstwagenflotte komplett elektrifiziert werden. Die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Kunden möchte man durch energiesparende Produkte und Lösungen sowie Projekten zur Kreislaufwirtschaft unterstützen. Aktuell stellt Kuka am Hauptsitz in Augsburg rund 150 Ladesäulen zur Verfügung und versorgt den Standort mit Fernwärme.

Sie möchten gerne weiterlesen?