Teslas auf einem Parkplatz

Im April stürzten die Neuzulassungen in der EU um mehr als die Hälfte ab. (Bild: Tesla)

Tesla kann den Aufschwung am europäischen Elektroautomarkt weiter nicht für sich nutzen. Im April setzte es einen weiteren herben Dämpfer für die Firma des umstrittenen Firmenchefs Elon Musk. Erneut stürzten die Neuzulassungen in der Europäischen Union ab, diesmal um mehr als die Hälfte, wie aus Daten des europäischen Herstellerverbands Acea hervorgeht. Nach den ersten vier Monaten des Jahres muss Tesla ein Minus von gut 46 Prozent auf nur noch 41.677 Autos verkraften.

Der EU-Automarkt insgesamt tritt zwar in diesem Jahr bislang auf der Stelle, doch gerade bei den Elektroautos zieht er nach der Schwäche im Vorjahr wieder kräftig an. In den ersten vier Monaten entfielen 15,3 Prozent der Neuzulassungen in der EU auf reine Batterieautos, ein Jahr zuvor waren es nur 12 Prozent gewesen. In Stückzahlen betrug das Wachstum über ein Viertel.

VW verdoppelt E-Auto-Auslieferungen

Tesla kommt zusehends unter Druck in einem Markt, für den der umstrittene Unternehmer Musk mit der Gigafactory in Grünheide vor den Toren Berlins seine Zelte aufschlug und dafür Milliarden investierte. Nicht nur kommt Volkswagen mit seinen Elektroautos mittlerweile auf Touren und fährt Tesla meilenweit voraus - der Wolfsburger Konzern konnte die Auslieferungen reiner Elektrofahrzeuge in Europa im ersten Quartal mehr als verdoppeln.

Auch der chinesische Elektro-Weltmarktführer BYD sitzt Musk im Nacken – mehr noch: Er hat ihn in Europa bei reinen Elektroantrieben nun überholt. Nach Daten der Marktforscher von Jato Dynamics war es im April erstmals so weit.

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa