
Ford testet Einsatz kollaborierender Roboter
Die Arbeitsabläufe in der Produktion können durch Mensch-Roboter-Kollaboration maßgeblich verbessert werden. In Köln will Ford die Technologie nun zum Wohl schwerbehinderter Mitarbeiter einsetzen.Weiterlesen...

Chinesischer Automarkt erholt sich von der Krise
Als erstes Land der Welt war China von den Folgen der Corona-Krise betroffen. Monat vor für Monat scheint sich nun die Lage zu verbessern, zumindest was den Autoabsatz angeht.Weiterlesen...

Neuer Vorstandsvorsitzender bei VW-Nutzfahrzeuge
Vor sechs Jahren übernahm Dietmar Mnich bei VW den Posten als Werksleiter der Nutzfahrzeug- und Komponentenfabrik im polnischen Poznan. Nun löst er seinen Vorgänger auch als Vorstandsvorsitzender ab.Weiterlesen...

Michael Cole wird Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe
Nach zwei Jahren benennt Hyundai Motor Europe einen neuen Präsidenten und CEO für die europäische Regionalzentrale. Er bringt elf Jahre Erfahrung bei Kia Motors mit.Weiterlesen...

Weber Automotive verkauft Tochterunternehmen
Der Oberflächenspezialist SaarOTEC wird fortan kein Tochterunternehmen der Weber Gruppe mehr sein. Nach der Insolvenz des Zulieferers hat sich inzwischen in den eigenen Reihen ein Käufer gefunden.Weiterlesen...

BMW beschließt Stellenabbau in Deutschland
Es wurde bereits angekündigt, nun nimmt es Form an: BMW wird als Folge der Corona-Krise Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. Die Ausbildung soll jedoch nicht betroffen sein.Weiterlesen...

Hyundai entwickelt Wärmepumpen-Technologie weiter
Ein beheiztes Fahrzeug oder die maximale Reichweite: Fahrer von E-Autos müssen unterschiedliche Faktoren abwägen, wenn es um die Nutzung des geladenen Stroms geht. Hyundai will nun Abhilfe schaffen.Weiterlesen...

Toyota will Brennstoffzellengenerator zur Serienreife bringen
Ein japanisches Chemieunternehmen wird fortan den Brennstoffzellengenerator von Toyota verwenden, um als Nebenprodukt entstehenden Wasserstoff zu nutzen. Der OEM erhofft sich davon einen weiteren Schritt in Richtung Serienreife.Weiterlesen...

Internationale Zuliefererbörse findet dieses Jahr nicht statt
Die diesjährige Internationale Zuliefererbörse wird nicht stattfinden. Aufgrund der momentanen Planungsunsicherheit in Pandemie-Zeiten hat sich der Veranstalter für eine Verlegung ins kommende Jahr entschieden.Weiterlesen...

Forscher stellen kostenloses Tool für die Logistik bereit
Es existiert eine Vielzahl an Systemen, um Lagerung, Kommissionierung und Transport zu optimieren. Ein Überblick fällt oftmals jedoch schwer. Mit dem kostenlosen Schnelltest des IPH soll die Auswahl nun wesentlich leichter sein.Weiterlesen...