
Mercedes legt Logistikzentrum auf Eis
Das Hamburger Mercedes-Werk verfolgt Pläne für ein Logistikzentrum im Stadtteil Heimfeld erst einmal nicht weiter. Das Unternehmen habe sich entschieden, das Vorhaben bis auf Weiteres zurückzustellen.Weiterlesen...

Roadblock für Tesla-Werk in Brandenburg
Die Bauarbeiten von US-Elektroautobauer Tesla für seine Fabrik in Grünheide bei Berlin kommen derzeit nicht so wie geplant voran. Der Grund ist eine fehlende Genehmigung des Landesumweltamts Brandenburg.Weiterlesen...

Volkswagen erweitert Werk Bratislava
Nach den gescheiterten Plänen für ein neues Werk in der Türkei will VW massiv in das Werk in Bratislava investieren. Die Kosten für die Erweiterung des Werks würden auf knapp eine Milliarde Euro geschätzt, berichtete die Automobilwoche.Weiterlesen...

SUV-Boom beschert General Motors einen Milliardengewinn
Während die Autobauer weltweit sich nur langsam von der Coronakrise erholen, legt GM überraschende Quartalszahlen vor. Von Krise ist bei dem US-amerikanischen Volumenhersteller keine Spur.Weiterlesen...

US-Wahl könnte deutsche Industrie zusätzlich belasten
Coronakrise, Klimaschutz und Digitalisierung: Die deutsche Industrie hat in diesem Jahr mit Mammutaufgaben zu kämpfen. Strafzölle seitens der USA sowie Exporteinbußen sind daher nur schwer zu verkraften.Weiterlesen...

Chinesischer Automarkt legt zu
Der chinesische Automarkt hat sich im Oktober vom Einbruch infolge des Corona-Lockdowns erholt. Nach vorläufigen Berechnungen des Herstellerverbandes CAAM (China Association of Automobile Manufacturers) stieg der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 Prozent.Weiterlesen...

Dürr sieht Aufwärtstrend
Beim Maschinen- und Anlagenbauer Dürr geht es nach dem Einbruch im Frühjahr wieder aufwärts. Im dritten Quartal zogen die Auftragseingänge und der Umsatz gegenüber dem von Corona belasteten Zeitraum von April bis Juni wieder an.Weiterlesen...

Jede zwölfte Neuzulassung in Deutschland ist ein Elektroauto
Richtig erholt hat sich der Pkw-Markt in Deutschland noch nicht. Im Vergleich zum Vorjahr macht sich die Coronakrise noch immer bemerkbar. Ein Lichtblick bietet jedoch die Zahl der neuzugelassenen E-Fahrzeuge.Weiterlesen...

AMS übernimmt Macht bei Leuchtmittel-Spezialist Osram
Der österreichische Sensorikkonzern AMS wird eine Weisungsbefugnis gegenüber Osram erhalten. Ein Bruch mit der stolzen 113-jährigen Geschichte des deutschen Unternehmens sei das laut Osram-Chef Olaf Berlien allerdings nicht.Weiterlesen...

BMW erholt sich vom Corona-Schock
BMW konnte im dritten Quartal wie auch andere Autobauer nach dem Corona-Schock im Frühjahr wieder Boden gut machen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern lag zwischen Juli und Ende September bei gut 1,92 Milliarden Euro und damit knapp 16 Prozent unter dem Vorjahreswert.Weiterlesen...