Technologiepartnerschaft

Aion V von GAC startet bei Magna in Graz in die Serie

Der Automobilzulieferer Magna intensiviert seine Partnerschaften mit chinesischen Herstellern. In Europa startet die Montage des GAC Aion V in Graz und in China entsteht ein neuer Standort für elektrische Antriebe.

1 min
In Magnas Werk in Graz hat die Serienfertigung des elektrischen GAC Aion V begonnen.

GAC und Magna haben ein gemeinsames Montageprogramm vorgestellt, das die regionale Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa stärken soll. Der Schritt markiert eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit beider Unternehmen. Gleichzeitig unterstreicht er das wachsende Engagement des chinesischen Herstellers auf dem europäischen Markt. In diesem Zuge ist in Graz die Serienproduktion des elektrischen SUV Aion V von GAC angelaufen. Magnas Standort in Graz verfügt über langjährige Erfahrung in der Auftragsfertigung und kann Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebstechnologien auf einer gemeinsamen Linie produzieren. Mehr als vier Millionen gefertigte Fahrzeuge sowie umfangreiche Entwicklungserfahrung bilden die Basis für aktuelle Projekte mit internationalen Herstellern. 

Der Schritt gelte als wichtiger Meilenstein für die europäische Expansion des chinesischen Herstellers und setze zugleich ein Zeichen für Magnas Bedeutung als Produktionspartner. GAC bewerte den europäischen Markt als entscheidenden Faktor der eigenen globalen Entwicklung. „Die Partnerschaft mit Magna ermöglicht es uns, in Europa lokal montierte Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, die GACs Werte von intelligenter Technologie, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst widerspiegeln“, kommentiert GAC-Präsident Wei Haigang. Magna liefere dafür die passende Produktionsinfrastruktur.  „Diese Zusammenarbeit zeigt das Vertrauen, das Automobilhersteller in Magnas Expertise setzen. Unser Werk in Graz bietet Flexibilität und Kapazität und ermöglicht es OEMs wie GAC, die Produktion effizient und mit hoher Planungssicherheit zu lokalisieren“, ergänzt Roland Prettner, President von Magna Complete Vehicles.

Der Aion V wurde im Euro NCAP mit der Höchstwertung von fünf Sternen bewertet und ist bereits in mehreren europäischen Märkten verfügbar. GAC bereitet eine weitere Ausweitung seiner Marktpräsenz über zusätzliche Vertriebs- und Serviceangebote vor.

Neue Fertigung stärkt Magnas Präsenz auf dem chinesischen Markt 

Parallel dazu verstärkt Magna sein Engagement in China. In Wuhu entsteht eine neue Fertigung für elektrische Antriebe. Sie soll zunächst Chery versorgen und später weiteren Herstellern offenstehen. Nach Angaben des Unternehmens entsteht dort eine Anlage, die moderne eDrive Systeme produziert und bei voller Auslastung rund zweihundert neue Arbeitsplätze schafft. Die neue Anlage ermögliche eine engere Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern und stärke zugleich die technologische Position von Magna im Bereich elektrischer Antriebe. Die Systeme sollen eine leistungsfähige und effiziente elektrische Mobilität ermöglichen und Herstellern helfen, anspruchsvolle Vorgaben zu erfüllen. Magna wachse seit zwei Jahrzehnten in China und habe im vergangenen Jahr hohe Umsätze mit einem steigenden Anteil chinesischer Kunden erzielt.