Emissionsarmes Kfz-Innenraummaterial

Benecke-Kaliko baut Werk in China

Veröffentlicht Geändert
Feierlicher Spatenstich für das neue Werk von Benecke-Kaliko in Changzhou.
Feierlicher Spatenstich für das neue Werk von Benecke-Kaliko in Changzhou.

Ab Ende des Jahres soll im chinesischen Changzhou das Kfz-Innenraummaterial Acella Eco des ContiTech-Geschäftsbereichs Benecke-Kaliko hergestellt werden. Mit rund 40 Mio. Euro handelt es sich um die größte Investition der Unternehmensgeschichte.

Das Oberflächenmaterial Acella Eco green für Fahrzeugsitze von Benecke-Kaliko sorgt für gute Qualität der Innenluft in Fahrzeugen und schützt das Klima. Bild: ContiTech

Das Oberflächenmaterial Acella Eco green für Fahrzeugsitze von Benecke-Kaliko sorgt für gute Qualität der Innenluft in Fahrzeugen und schützt das Klima. Bild: ContiTech

Die Serienproduktion wird Ende dieses Jahres beginnen. Erste Aufträge liegen bereits vor. Zehn Millionen Quadratmeter des Oberflächenmaterials Acella® Eco werden pro Jahr am Standort hergestellt. „Damit verdoppeln wir unsere Kapazität in China“, sagt Leiß. Das Werk im benachbarten Zhangjiagang wurde erst ein Jahr zuvor ausgebaut. Dort werden TEPEO®-Folien gefertigt. „Mit der Erweiterung unserer Produktion im chinesischen Markt können wir noch gezielter auf die wachsenden Anforderungen der chinesischen Automobilindustrie eingehen und können unseren Kunden noch besseren Service vor Ort bieten“, so Leiß.

Alle Beiträge zum Stichwort Benecke-Kaliko

fu