Produktion in Rumänien

Riemen-Experte Arntz Optibelt erweitert Werk in Rumänien

Veröffentlicht Geändert
Konrad Ummen (links), Mitglied der Geschäftsführung der Arntz Optibelt Gruppe und Csaba Kala (Werksleiter/GF) Optibelt Power Transmission SRL, Tauthi Magheraus, Rumänien.
Konrad Ummen (links), Mitglied der Geschäftsführung der Arntz Optibelt Gruppe und Csaba Kala (Werksleiter/GF) Optibelt Power Transmission SRL, Tauthi Magheraus, Rumänien.

Die Experten für Antriebsriemen in den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Landmaschinen sowie der Haushaltsgeräte-Industrie erweitern Fläche in Tauthi Magheraus um rund 10.000 Quadratmeter.

Neben eigener Mischung und Halbzeug-Fertigung ziele die Standorterweiterung in erster Linie auf eine Kapazitätserhöhung für die Produkte der beiden Hauptsegmente Industrie und Automotive, so die Riemen-Experten mit Stammsitz in Höxter, Nordrhein-Westfalen. Durch die Investitionen erweitere man das Fertigungssortiment in Rumänien deutlich, heißt es dazu. Als neue Produktgruppe für den Standort stelle man dort beispielsweise nun auch Kfz-Zahnriemen her. Gerade die osteuropäischen Märkte bieten mit ihren Wachstumsraten gute Absatzchancen. „Mit den neuen Produktionskapazitäten, einschließlich der Vorstufen-Fertigung, wollen wir bis Ende des zweiten Quartals einen 3-Schicht-Betrieb ermöglichen. Mit dem neuen Produktionsprogramm in Tauthi Magheraus werden wir die Herstellung in 2016 um mindestens 2,5 Mio. Stück und 2017 um geplante 4 Mio. Stück steigern. Langfristig soll die Riemen-Produktion in Rumänien insgesamt verdoppelt werden“, so Ummen.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Arntz Optibelt Automobilzulieferer