Inside Ford S-Max Vignale Viel Magna bei Ford an Bord Der neue Ford S-MAX Vignale ist mit Technologien des Zulieferers Magna unterwegs. So bringen Getriebe des Magna Tochterunternehmens GETRAG die Power des Sport-Vans auf die Straße und das kamerabasierte Fahrerassistenzsystem EYERIS hilft, ihn auch dort zu halten. Christian Klein 8. September 2016
Managementwechsel CEO Kotecha verlässt Getrag Magna hat bestätigt, dass Mihir Kotecha, CEO von Getrag, das Unternehmen verlässt. Er suche neue Herausforderungen außerhalb des Konzerns. Ein Nachfolger steht auch schon fest. Gabriel Pankow 8. June 2016
Exklusiv-Interview Getrag-Experten Eckl und Lexa: "Brauchen Wettbewerb zur Evolution" Getrag steht im Markt vor allem für effiziente Doppelkupplungsgetriebe. Im Umfeld der unabhängigen Getriebeanbieter sind die Untergruppenbacher führend. Frisch unterm Dach von Magna soll das Gesamtantriebsstrang-Know-how profitieren. Im Gespräch schildern Bernd Eckl und Didier Lexa, wie. Götz Fuchslocher 17. May 2016
Übernahme vollzogen Getrag nun Teil von Magna Powertrain Nach der Übernahme von Getrag durch Zulieferer Magna stehen die Zeichen in Untergruppenbach auf Kontinuität. Der Getriebespezialist wird künftig unter seinem angestammten Namen als Geschäftsfeld bei Magna Powertrain geführt. An der Spitze bleibt weiter Mihir Kotecha. Frank Volk 22. January 2016
Übernahme perfekt Magna schließt Kauf von Getriebespezialist Getrag ab Magna International hat jetzt die Kauf des Getriebespezialisten Getrag abgeschlossen. Von der Übernahme erwartet der austro-kanadische Zulieferer eine Stärkung seiner Position im wachsenden Markt für Doppelkupplungsgetriebe. Frank Volk 5. January 2016
Unternehmenswert von geschätzt 2,45 Milliarden Euro Magna übernimmt deutschen Zulieferer Getrag Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna übernimmt den deutschen Getriebe-Hersteller Getrag. Die Unternehmen hätten sich auf einen Kaufpreis von etwa 1,75 Milliarden Euro geeinigt, teilte Magna am Donnerstag (16.7.) mit. Andreas Karius 16. July 2015
Antriebsspezialist investiert 100 Millionen Euro Getrag baut neues Doppelkupplungsgetriebe auch in Italien Getrag will sein neues Doppelkupplungsgetriebe 7DCT300, das erstmals im neuen Renault Espace eingesetzt wird, auch in Italien bauen. Dazu investiert der Antriebsspezialist rund 100 Millionen Euro in das Werk bei Bari. Produktionsstart soll Anfang 2018 sein. Frank Volk 11. April 2015
Automobilzulieferer im Fokus Getrag: Nachfrage verhindert Kahlschlag Der Schock saß tief: Getriebe- und Achs-Spezialist Getrag hatte 2009 rund 23 Prozent Umsatz verloren, die Zahl der gebauten Getriebe fiel um 600.000 auf 2,6 Millionen. CEO Mihir Kotecha will die notwendige Restrukturierung aber ohne die Streichung von 700 Stellen voranbringen. Andreas Gottwald 8. August 2010