Automobil Produktion Kongress Wie die Batterieproduktion smart wird Neben den bestehenden Krisen und Marktunsicherheiten ist die Elektrifizierung von Automobilen einer der größten Disruptionsfaktoren. Zünglein an der Waage zum Erfolg werden clever skalierte Batteriefertigungen sein. Welche Strategien sind zielführend? Götz Fuchslocher 2. June 2022
McKinsey-Studie Fertigung lässt Potenzial von IoT ungenutzt Das Internet der Dinge kann laut einer McKinsey-Studie einen globalen wirtschaftlichen Mehrwert von bis zu 13 Billionen US-Dollar im Jahr 2030 schaffen. Der Großteil entfällt auf die Produktion, doch viele Fabriken sind noch nicht fit für die Zukunft. Werner Beutnagel 23. November 2021
25 Prozent Minus bis 2030 Abschied vom Verbrenner trifft Werkzeugmaschinenbauer Der Wandel in der Autoindustrie hin zur Elektromobilität trifft auch die Werkzeugmaschinenbauer. Eine aktuelle Studie rechnet bis 2030 mit einem Markteinbruch von 25 Prozent. Werner Beutnagel 20. April 2021
McKinsey-Studie Bereitschaft zum Autokauf steigt wieder Einer aktuellen Umfrage zufolge schwindet die in der Corona-Krise starke Kaufzurückhaltung der Deutschen bei Autos wieder etwas. Roswitha Maier 2. June 2020
McKinsey-Studie Deutschland wird 2021 größter E-Autohersteller Die drei deutschen Autohersteller VW, BMW und Daimler werden im laufenden Jahr erstmals über eine Million Elektroautos bauen. 2021 werden sie laut einer McKinsey-Studie China als den weltgrößten E-Autohersteller ablösen. Roswitha Maier 28. February 2020
Personalie Roland Villinger ist Audis neuer Digitalchef Roland Villinger ist ab sofort Chief Digital Officer der Audi AG. Villinger soll die Unternehmensstrategie leiten und die Digitalisierungsinitiativen steuern. Jennifer Kallweit 13. October 2016
McKinsey Studie: Fahrdaten werden zum Milliardengeschäft Mit Fahrzeugdaten lassen sich bis 2030 bis zu 750 Milliarden Euro jährlich umsetzen, so eine aktuelle Studie. Der Erhebung zufolge sind immer mehr Kunden bereit, auf autonomes Fahren umzusteigen und Fahrzeugdaten für Zeitersparnis und Sicherheit weiterzugeben. 4. October 2016
Europäischer Markt fällt zurück Gewinne der weltweiten Automobilindustrie 2014 auf Rekordhöhe Der Gesamtgewinn der weltweiten Automobilindustrie lag mit 127 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Die Branche erwirtschaftete eine durchschnittliche Rendite von 6,6 Prozent und liegt damit deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 4 Prozent. Andreas Karius 25. March 2015