Produktion Deutsche Industrie produziert überraschend wieder mehr Vor allem der Energiesektor, die Pharmabranche und die Autoindustrie legten zu. Der Dämpfer im April sei nur vorübergehend gewesen, meint das Wirtschaftsministerium. Doch Unsicherheit bleibt. dpa 7. July 2025
Produktion Deutsche Wirtschaft steigert Produktion deutlich Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung. dpa 8. May 2025
Management Industrie und IG Metall drängen auf schnelle Regierungsbildung Die Gewerkschaft IG Metall und der Bundesverband der Deutschen Industrie drängen angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland auf eine schnelle Regierungsbildung. dpa 24. February 2025
Management Unternehmen befürchten Schaden durch Trump Viele Unternehmen hierzulande befürchten laut einer aktuellen Umfrage, dass die US-Präsidentschaft Donald Trumps der deutschen Wirtschaft schaden wird. dpa 7. February 2025
Management Olaf Scholz möchte bei Lieferkettengesetz nachbessern Die deutsche Wirtschaft verlangt Entlastungen. Ein Stein des Anstoßes: Regeln, die mehr Transparenz zu Produktionsbedingungen im Ausland vorsehen. Der Kanzler reagiert. dpa 22. October 2024
Management Wirtschaft läuft Sturm gegen EU-Lieferkettengesetz Wie streng müssen EU-Unternehmen überprüfen, ob sie von Zwangs- oder Kinderarbeit in anderen Ländern profitieren? Ein neues EU-Gesetz soll das regeln, doch es ist noch nicht final beschlossen. Die Wirtschaft warnt vor drastischen Konsequenzen. dpa 19. January 2024
Robotik Spiegel 2022 Kann Automatisierung den Fachkräftemangel lösen? Nirgendwo ist die Roboterdichte so hoch wie in der deutschen Wirtschaft. Anwender sind zunehmend überzeugt, dass Automatisierung auch eine Lösung für den Fachkräftemangel darstellt. Werner Beutnagel 22. August 2022
Starke Belastung der Wirtschaft Fachkräftemangel erreicht Rekordniveau Der Fachkräftemangel hat einen Höhepunkt erreicht und belastet die deutsche Wirtschaft immer stärker. Mit 49,7 Prozent sagte im Juli fast die Hälfte aller vom Ifo-Institut befragten Firmen, dass sie durch einen Mangel an qualifizierten Fachkräften eingeschränkt werden. Werner Beutnagel 2. August 2022
Coronakrise bei VW Herbert Diess begrüßt Ende des Lockdown Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess hat sich dafür ausgesprochen, die Wirtschaft in Deutschland nach dem flächendeckenden "Lockdown" behutsam wieder hochzufahren. Roswitha Maier 24. April 2020
Zufahrtsbeschränkungen Wirtschaft läuft Sturm gegen Diesel-Fahrverbot in München Handwerk, Industrie und Handel in Bayern lehnen die Pläne für ein Diesel-Fahrverbot in München empört ab. Jennifer Kallweit 14. June 2017
Geringe Nachfrage Avtovaz kürzt Produktion auf Vier-Tage-Woche Avtovaz hat die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter auf vier Tage pro Woche reduziert. Grund dafür ist die schwache russische Wirtschaft. Frank Volk 22. August 2016