Neuer Grand Tourer

Aston Martin arbeitet an DB11 Volante

Veröffentlicht Geändert
Aston Martins Luxussportcabrio DB11 Volante
Aston Martins Luxussportcabrio DB11 Volante soll 2018 auf den Markt kommen.

Bald wird Aston Martin den neuen DB11 an den Markt bringen. Die Briten arbeiten aber wohl auch an einer Cabrio-Version des DB11 namens Volante.

Nachdem der DB11 wohl noch Ende diesen beziehungsweise Anfang nächsten Jahres erscheinen wird, arbeitet Aston Martin nun schon an einer Cabrio-Version. Wie Autocar berichtet, wurde ein Testwagen gesichtet, der dem DB11 stark ähnelt. Außerdem gibt es auch von Aston Martin selber bereits Details zum DB11 Volante. So soll er genauso schnell, nämlich in 3,9 Sekunden, auf 100km/h kommen wie das Coupe.

Somit liegt es nahe, dass die Briten den Volante mit demselben Motor wie den normalen DB11 ausstatten wollen. Dort wird ein V12 aus 5,2 Litern 600 PS erzeugen. Alternativ könnte sich Aston Martin allerdings auch bei AMG bedienen und auf deren 4-Liter V8 setzen. Zudem wird vermutet, dass der Volante über zwei kleine Rücksitze verfügen wird. Erscheinen wird der DB11 mit Faltdach allerdings wohl nicht vor 2018. Dann erwartet IHS Automotive einen Absatz von 2150 Einheiten pro Jahr, davon 40 Prozent als Cabrio.

Fotoshow zum RB 001: Aston Martin stellt Supersportwagen vor

Supersportwagen AM-RB 001: Aston Martin spart bislang mit konkreten Daten - nur soviel....
Supersportwagen AM-RB 001: Aston Martin spart bislang mit konkreten Daten - nur soviel.... Aston Martin
Das neue Hypercar aus der englischen Sportwagenschmiede wird laut Hersteller mit einem V12-Saugmotor
Das neue Hypercar aus der englischen Sportwagenschmiede wird laut Hersteller mit einem V12-Saugmotor mit vermutlich mehr als 1000 PS arbeiten.
Die Leistung von vermutlich mehr als 1000 PS ergibt sich zumindest aus dem von den Briten offiziell
Die Leistung von vermutlich mehr als 1000 PS ergibt sich zumindest aus dem von den Briten offiziell angepeilten Leistungsgewicht von einem PS pro Kilogramm Gewicht.
Preislich ist die Rede von zwei bis drei Millionen britischen Pfund, also zwischen 2,3 und 3,5
Preislich ist die Rede von zwei bis drei Millionen britischen Pfund, also zwischen 2,3 und 3,5 Millionen Euro.
Die ersten Auslieferungen sollen 2018 erfolgen.
Die ersten Auslieferungen sollen 2018 erfolgen.
Der Renner soll laut Aston Martin Straßentauglichkeit mit einer nie dagewesenen
Der Renner soll laut Aston Martin Straßentauglichkeit mit einer nie dagewesenen Rennstreckenperformance in sich vereinen.
Allerdings ist das Hypercar, das in einer Auflage von nur 100 Stück produziert werden soll, bereits
Allerdings ist das Hypercar, das in einer Auflage von nur 100 Stück produziert werden soll, bereits ausverkauft.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.
Supersportwagen AM-RB 001.