Bisher nicht gekannte Licht-Homogenität und Design-Freiheit

Audi zeigt Matrix OLED-Leuchten

Veröffentlicht Geändert
Audi zeigt auf der IAA in Frankfurt den nächsten Schritt in der Lichttechnologie: neue Matrix
Audi zeigt auf der IAA in Frankfurt den nächsten Schritt in der Lichttechnologie: neue Matrix OLED-Leuchten. schließen zwei Elektroden, von denen mindestens eine transparent sein muss, eine Vielzahl dünner Schichten aus organischem Halbleitermaterial ein. Eine niedrige Gleichstromspannung – zwischen drei und vier Volt – bringt die Schichten zum Leuchten, die weniger als ein Tausendstel Millimeter dick sind. Die Farbe richtet sich dabei nach der Beschaffenheit der Moleküle der Lichtquelle. Im Gegensatz zu Punktlichtquellen wie LEDs aus Halbleiterkristallen sind OLEDs Flächenstrahler: Ihr Licht erreicht eine Homogenität auf neuem Niveau und lässt sich stufenlos dimmen. Es wirft keine Schatten und benötigt keine Reflektoren, Lichtleiter oder ähnliche Optiken – das macht die OLED-Einheiten effizient und leicht. Zudem kommen sie fast ohne Kühlung aus.

Wie der Ingolstädter OEM mitteilt, laufen bereits erste Projekte, um die OLED-Technologie in der Heckleuchte in Serie zu bringen. Erstmalig wird sie in einer Studie auf der IAA gezeigt.

Neue Licht-Szenarien mit extrem schnellen Umschaltungen: Aufbau einer OLED: Bild: Audi

Neue Licht-Szenarien mit extrem schnellen Umschaltungen: Aufbau einer OLED: Bild: Audi

Alle Beiträge zu den Stichwörtern IAA 2015 Audi

fu