Hintergrund

Caravan Salon 2017: Messe mit Suchtfaktor

Veröffentlicht Geändert
ap-21369-bild00_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Der Caravan Salon in Düsseldorf ist für spektakuläre Installationen bekannt. Hier ein Einblick in Adria Aviva 522PT.
ap-21369-bild01_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
10,29 Meter purer Luxus für über 400.000 Euro: Morelo Empire Liner.
ap-21369-bild02_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Bei jedem Caravan Salon ein Hingucker: der Sealander.
ap-21369-bild03_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Volkner lässt beim Performance S tief blicken.
ap-21369-bild04_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Farbenfroh geht es jedes Jahr zur Sache, wie hier beim Colibri von Karmann Mobil.
ap-21369-bild05_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Auf dem Caravan Salon gibt es nahezu nichts, was es nicht gibt.
ap-21369-bild06_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Vom 25. August bis zum 3. September ist der Caravan Salon in Düsseldorf geöffnet.
ap-21369-bild07_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Der Sonic Supreme 810 SC ist ein echter Hingucker.
ap-21369-bild08_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Zu klein gibt es nicht. Auch nicht beim Kulba Teardroptrailer.
ap-21369-bild09_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Dieses Interieur gehört zu einem 121.200 Euro teuren Carthago chic e-line I 51 QB S linerclass.
ap-21369-bild10_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Schaut schon von außen recht martialisch aus: Motorhomes STX.
ap-21369-bild11_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Der Besuch des Caravan Salon in Düsseldorf kann zur Zeitreise werden.
ap-21369-bild12_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Der Caravan Salon bietet immer schöne Einblicke in neue Modelle.
ap-21369-bild13_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Anschaulicher geht es kaum.
ap-21369-bild14_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Kuriose Neuheiten wie Türen auf beiden Seiten sind gern gesehen.
ap-21369-bild15_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Wer braucht mehr, als einen Kasten Bier im Boden?.
ap-21369-bild16_hintergrund_caravan_salon_2017-jpg.jpg
Ein Blick in eine fahrende Garage für 318.294 Euro.

Ab dem 25. August wird der Caravan Salon mit seiner weltweit größten Auswahl rund um den mobilen Urlaub die Stadt Düsseldorf in eine über 200.000 Besucher starke Campinghochburg verwandeln.

"Caravaning und der gesamte Bereich der mobilen Freizeit erlebt weiterhin einen regelrechten Boom und begeistert unglaublich viele Menschen. Freiheit, Unabhängigkeit, Naturnähe und vor allem die Lust auf unbekannte Regionen und Städte sind die Zutaten, die diese Urlaubsform so faszinierend machen. Die Nachfrage der teilnehmenden Unternehmen war so groß, dass wir unsere Ausstellungsfläche erneut erweitert haben", sagt Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH. Wem dieses Statement noch nicht Grund genug ist, zwischen dem 25. August und dem 3. September einen Abstecher in die schöne Rheinstadt zu planen, dem wird beim Blick auf die nackten Zahlen vielleicht ein wenig auf die Sprünge geholfen. So präsentieren auf 214.000 Quadratmetern, sprich auf der Fläche von rund 30 Fußballfeldern, über 130 Caravan- und Reisemobilmarken und mehr als 2.100 Freizeitfahrzeuge. Über 600 Aussteller werden in diesem Jahr in erstmals 13 Hallen mit ihren Neuheiten erwartet. Ob Zelt-Hering oder millionenschweres Wohnmobil - auf dem Caravan Salon gibt es nahezu nichts, das es nicht gibt. "Von kompakt und clever bis geräumig und luxuriös ist auf der Leitmesse in Düsseldorf alles vertreten. Hier findet jeder Caravaning-Interessierte das zu ihm passende Fahrzeug", sagt Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes e.V. (CIVD).

Aber nicht nur das pure Volumen der Messe ist neu, sondern auch ein paar logistische und organisatorische Dinge. So wird in diesem Jahr ein zweiter Technikbereich mit Ausbauteilen, Installationen und Technik in Halle 5 vorhanden sein. Ebenfalls in Halle 5 bleibt die Ausstellung von Autodach- und Vorzelten sowie Faltcaravans bestehen. Neu ist das Zubehör-Paradies in Halle 7a, das sich ausschließlich dem Direktverkauf von Caravaning- und Campingzubehör widmet. Zu den Trends in diesem Jahr gehören ohne Zweifel die Bereiche Konnektivität und Komfort. Wie schon im Pkw-Segment erleichtern Assistenzsysteme dem Fahrer und seinen Mitfahren die Reise und sorgen für ein Mehr an Sicherheit. Ob nun digitale Füllstandanzeigen oder die Steuerung von Klimaanlage oder Heizung, auch im Caravaning-Bereich ist die Welt der Smartphone-Apps und der smarten Steuerung längst angekommen. Hinzu kommen moderne Materialien, die nicht nur komfortabler, sondern auch leichter sind, was im Zuge des immer wichtiger gewordenen Leichtbaus eine immer größere Rolle spielt.

Damit sich auch Besucher, die bislang noch keinen Kontakt zur Branche rund um den mobilen Urlaub hatten, nicht nur wohlfühlen, sondern auch gut beraten die Messe am Ende des Tages verlassen, dafür sorgt mal wieder die StarterWelt. Die herstellerunabhängige und neutrale Anlaufstelle zählt zu den meistfrequentierten Bereichen für Erstbesucher beim Caravan Salon. Auch in diesem Jahr geben Experten Praxistipps, Empfehlungen zu Reiserouten und Fahrzeugtypen sowie für Campingplätze. Gleichzeitig können auch konkrete Fragen geklärt werden. Ein Caravan Salon wäre aber kein richtiger Caravan Salon, wenn nur die Neuheiten und wichtige Verkaufsgespräche im Vordergrund stehen würden. Auch im Jahr 2017 kann der Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden. Ein Mountainbike- und ein E-Bike-Parcours sowie eine große Hüpfburg und ein Trampolin sorgen auch bei den jüngsten Besuchern für gute Laune. Parallel zum Caravan Salon findet am zweiten Wochenende in Halle 6 die Outdoor-Messe TourNatur statt, wo über 275 Anbieter ihre neueste Ausrüstung präsentieren.

Wichtig für Caravan Salon-Besucher, die wie schon die Jahre zuvor auf dem dann größten Campingplatz Europas übernachten wollen, ist eine weitere Neuheit: "Vor-Ort-Verkäufe der Stellplätze können wir in diesem Jahr leider nicht mehr anbieten. Aufgrund der großen Nachfrage wird empfohlen, die Stellplätze frühzeitig im Ticketshop zu reservieren", sagt Detlef Erkeling aus der Logistik-Abteilung der Messe Düsseldorf. Bei ausgebuchten Caravan Center stehen verschiedene Ausweichplätze in der Nähe zur Verfügung. Für einen gelungenen Abend auch noch nach Messeschluss steht mal wieder das Caravan Center parat, wo ein großes Festzelt mit abendlichem Musikprogramm für Spaß und ein gemütliches Beisammensein sorgt. Täglich gehen hier 2.000 Frühstücksbrötchen, 450 Würstchen, 250 Spießbratenbrötchen, 300 Tellergerichte und 7.500 Gläser Bier verkauft. Na dann: Prost und viel Spaß!