Radartechnologie für Volumenmarkt

CES: NXP zeigt weltweit kleinsten 77GHz-Single-Chip-Transceiver

Veröffentlicht Geändert
Weltweit kleinster, vollintegrierter 77-GHz-Automobil-Radarchip (7,5 x 7,5 mm) von NXP
Weltweit kleinster, vollintegrierter 77-GHz-Automobil-Radarchip (7,5 x 7,5 mm) von NXP Semiconductors.

NXP Semiconductors hat heute auf der CES in Las Vegas den Prototypen eines neuen Radar-Chips vorgestellt, der derzeit von Google für das selbstfahrende Auto getestet wird.

Der NXP-Chip ermöglicht eine neue Generation von Radarsensor-Systemen, die kaum größer sind als eine Briefmarke und im Fahrzeug praktisch „unsichtbar” integriert werden können. Haupteinsatzgebiete sind die Automatisierte Notbremsung, automatische Abstandsregelung, Überwachung des Toten Winkels und Automatisiertes Parken sowie Cross-Traffic Alert, um auf herannahende, kreuzende Verkehrsteilnehmer hinzuweisen. Dazu erklärt Torsten Lehmann, Senior Vice President Infotainment und Driver Assistance bei NXP: „Mit der Entwicklung des weltweit kleinsten, vollintegrierten 77-GHz-Automobil-Radarchips leisten wir einen wichtigen Beitrag, um sicheres, automatisiertes Fahren zu ermöglichen. Gleichzeitig ebnen wir Radar-Sicherheitssystemen den Weg vom Premiumfahrzeug in den Volumenmarkt. Selbstfahrende Autos benötigen zukünftig einen „Kokon“ von Radarsensoren, die eine hochauflösende 360°-Rundumansicht generieren – mit herkömmlicher, sperriger Radar-Hardware wäre das eine echte Herausforderung. Außerdem wollen viele Autohersteller ultraschallbasierte Einparkhilfen durch „unsichtbare” Radarsensoren ersetzen, da letztere die unschönen Bohrungen in der Stoßstange vermeiden, höhere Leistung bringen und mehr Features bieten als Ultraschall.“

Alle Beiträge zu den Stichwörtern CES NXP

fu