Weltpremiere

Fiat Aegea: Ein Italiener vom Bosporus

Veröffentlicht Geändert
Der Fiat Aegea feiert seine Weltpremiere in Istanbul.
Der Fiat Aegea feiert seine Weltpremiere in Istanbul.
Ab November kommt er in der Türkei auf den Markt.
Ab November kommt er in der Türkei auf den Markt.
Danach folgen über 40 weitere Länder.
Danach folgen über 40 weitere Länder.
Der Fiat Aegea ist 4,50 Meter lang,...
Der Fiat Aegea ist 4,50 Meter lang,...
1,78 Meter breit und...
1,78 Meter breit und...
1,48 Meter hoch.
1,48 Meter hoch.
Der Radstand beträgt 2,63 Meter.
Der Radstand beträgt 2,63 Meter.
510 Liter Kofferraumvolumen hat der Fiat Aegea.
510 Liter Kofferraumvolumen hat der Fiat Aegea.
Zwischen 95 und 120 PS soll er stark sein.
Zwischen 95 und 120 PS soll er stark sein.
Unter vier Liter Diesel braucht er auf 100 Kilometern.
Unter vier Liter Diesel braucht er auf 100 Kilometern.
Zwei Diesel- und...
Zwei Diesel- und...
zwei Benzinmotoren stehen zur Wahl.
zwei Benzinmotoren stehen zur Wahl.

Lange waren von Fiat außer 500-er-Derviaten keine neuen Modelle zu sehen. Nun soll die schmucke Kompaktlimousine Aegea für die Italiener Marktanteile erobern – designt in Italien, entwickelt und produziert in der Türkei.

Designt in Italien, entwickelt und produziert in der Türkei, stellt die viertürige Kompaktlimousine Aegea auch eine erfolgreiche Kontinente übergreifende Kooperation dar. Der Name des Fünfsitzers ist kein Zufall, verbindet die Ägäis doch Europa und Asien miteinander. Mit seinen 4,50 Metern ist er zwar rund 1.555,50 Meter kürzer als die eigentliche Verbindung der beiden Kontinente, die Bosporus-Brücke, doch hat er mit ihr mindestens eines gemein: Sowohl die Entwicklung der Brücke als auch die des neuen Modells aus dem Hause Fiat hat rund drei Jahre in Anspruch genommen.

Der 1,78 Meter breite und 1,48 Meter hohe Aegea feiert seine Weltpremiere auf der Istanbul Autoshow. Das hat neben der Geste gegenüber dem türkischen Automobilmarkt einen weiteren Vorteil: er ist eine der wenigen echten Premieren auf der international wenig wichtigen Autoschau aus der dritten Reihe und bekommt daher die volle Aufmerksamkeit. Zudem wird der von außen an die zweite Generation des Skoda Superb erinnernde Italiener mit einem Radstand von 2,63 Meter ab November zunächst in der Türkei an den Start gehen ? danach folgen über 40 weitere Länder innerhalb der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Mit dieser Erweiterung will Fiat Chrysler Automobiles seine Position auf diesen Märkten stärken und zugleich seine Position im Segment der kompakten Limousinen weiter ausbauen.

Die Motorenpalette soll zum Start zwei Turbodiesel- und zwei Benzinmotoren beinhalten. Sowohl manuelle als auch automatische Getriebe und ein Leistungsspektrum von 95 bis 120 PS sollen die Limousine insbesondere für Familien interessant machen. Die Dieselaggregate geben sich gemäß Fiat mit weniger als vier Litern Treibstoff auf 100 Kilometer zufrieden; das wäre Panda-Niveau. Im Innenraum sorgt ein fünf Zoll großer Touchscreen mit Unconnect-Infotainmentsystem für zeitgemäße Unterhaltung. Auf Wunsch bietet der Fronttriebler Ausstattungsdetails wie eine Rückfahrkamera und ein TomTom-Navigationssystem. Der Kofferraum bietet mit einem Volumen von 510 Litern Gepäck ausreichend Platz. Die Preise des Türkei-Modells stehen aktuell noch nicht fest.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Fiat Türkei

Marcel Sommer; press-inform