Klassiker wird überarbeitet

Ford schärft Mustang-Shelby nach

Veröffentlicht Geändert
Ford Mustang Shelby GT 350
Ford schärft seinen Mustang Shelby GT 350 insbesondere bei Fahrwerk und Aerodynamik nach.

Ford schärft nach den normalen Mustang-Modellen auch Fahrwerk und Aerodynamik des Shelby GT 350 nach, um die Fahrleistungen des Topmodells zu verbessern.

Die Überarbeitungen beinhalten unter anderem einen neuen Heckspoiler mit optionaler Gurney-Klappe und optimierter Kühlergrillabdeckung. Darüber hinaus hat die serienmäßige Dämpfereinstellung Magnaride andere Federn und eine überarbeitete Dämpfung erhalten, die die aerodynamischen Verbesserungen unterstützen sollen. Zudem bekommt der Shelby-Mustang speziell für den Mustang entwickelte Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen und die Bremsen wurden zu Sechs-Kolben-Bremssätteln vorne sowie vier Kolben Bremssattel hinten aufgerüstet. Am 526 PS starken 5,2-Liter-V8-Motor selbst gibt es dagegen keine Änderungen.

Unabhängig davon hat Ford angegeben, dass er ein historisches Gebäude im Corktown-Bezirk von Detroit / Michigan gekauft hat. Das Gebäude ist die alte Michigan Central Station und diente bis 1988 mit seinem Zugdepot und Büroturm als Bahnhof. Der Autobauer will weitere 50 Immobilien in der Gegend kaufen, darunter Parkplätze und leere Gebäude. Der Kauf des Bahnhofs folgt dem Kauf einer alten Fabrik in Corktown durch Ford und dem Umzug von etwa 200 Mitarbeitern in diese Fabrik. Der Autohersteller aus Dearborn hat mehrfach angedeutet, dass er gerne Büros in Detroit ansiedeln würde, um die Entwicklung seiner Mobilitätsdienste zu unterstützen.

Fotoshow Ford Mustang 5.0 V8 Cabrio: Gezähmtes Wildpferd

Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet: Die neue Version des Zweisitzers inzwischen eher auf Ausgleich denn auf Krawall gebürstet.
Das Heck des Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolets
Das Heck des Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolets hat nun vier Endrohre und ausgeprägtere Rückleuchten.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Das Design des "europäischen" Mustang hat Ford zum Marktstart noch einmal nachgeschärft.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet mit geschlossenem Dach
Auch mit geschlossenem Dach macht das Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet eine sportliche Figur.
Die acht Zylinder des Ford Mustang 5.0 V8 GT
Die acht Zylinder des Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolets kommen auf fünf Liter Hubraum.
Der V8 im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Der V8 im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet lieferte 450 PS.
Der Mustang am Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Ohne geht es nicht: Der Mustang am Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ausreichend Platz für zwei im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Ausreichend Platz für zwei im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Die Wandlerautomatik im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Die Wandlerautomatik im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet bringt es auf zehn Gänge.
Der Kofferraum im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Eher mittelprächtig: Der Kofferraum im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Rückbank im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Die Rückbank im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet taugt allenfalls zur Gepäckablage.
Aufgeräumtes Cockpit im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Aufgeräumtes Cockpit im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet: Start per Knopfdruck
Gestartet wird das Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet per Knopfdruck.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet 2018
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet 2018.
Das digitale Anzeigeinstrument im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Das digitale Anzeigeinstrument im Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet bietet zahlreiche Darstellungsoptionen.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet
Ford Mustang 5.0 V8 GT Cabriolet.