EQA-Modell

IAA: Mercedes zeigt weiteres EQ Concept Car

Veröffentlicht Geändert
Baukastenprinzip der EQ-Studie
An dem Baukastenprinzip der EQ-Studie (Bild) orientiert sich auch die elektrische Variante des GLA – der EQA.

Mercedes-Benz will auf der diesjährigen IAA ein weiteres Concept Car seiner neuen Elektromarke EQ enthüllen.

Nach einem Bericht der britischen Fachzeitschrift Autocar ist das Auto, das Daimler in Frankfurt zeigen will, der Mercedes-Benz EQA, die elektrifizierte Variante des GLA. Das Einstiegsmodell wird ein direkter Konkurrent zum BMW i3, der bereits auf dem Markt ist, und dem geplanten Volkswagen (VW) ID sein. Das neue Modell ist Teil des Daimler-Konzernplans, insgesamt zehn EQ-Elektroautos im Portfolio zu haben, während man zusätzliche Elektro-Varianten bestehender Modellreihen anbieten will; einschließlich des bereits elektrischen Smart ForTwo.

Laut Quellen aus dem Stuttgarter Unternehmen soll das Heckklappenmodell das meistverkaufte der EQ-Reihe werden. Das Einstiegsmodell des EQA, der ab 2019 auf den Markt kommt, ist ab ungefähr 40.000 Euro zu haben. Der EQA wird auf der neuen modularen Elektroarchitektur (MEA) basieren und folgt dem Crossover EQC, den Daimler bereits auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon zeigte. Das EQC-Modell soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen und wird das erste Modell der Submarke.

In Sachen Batterietechnik legte Daimler Anfang letzter Woche den Grundstein seines zweiten Batterie-Werks am Standort Kamenz bei seiner hundertprozentigen Tochter Accumotive.

Mercedes EQ Concept: Schöne neue Elektrowelt

mercedes-concept-eq-1.jpg
Die Daimler-Studie EQ, im Herbst 2016 feierlich an den Ufern der Seine enthüllt, soll alsbald den Sprung ins Serienkleid schaffen.
mercedes-concept-eq-3.jpg
Das künftige Serienauto soll über beide Achsen angetrieben werden und die Motorleistung soll bei bis zu 300 Kilowatt liegen.
mercedes-concept-eq-2.jpg
Der EQ soll eine Reichweite von 500 Kilometern haben.
mercedes-concept-eq-4.jpg
Die Motorleistung lässt sich je nach Betriebszustand beliebig zwischen beiden Achsen hin- und herschieben.
mercedes-concept-eq-7.jpg
Preislich dürfte der Mercedes EQ kaum unter 70.000 Euro beginnen.
mercedes-concept-eq-5.jpg
Nach ein paar Metern auf dem Beifahrersitz lässt sich zu den dynamischen Qualitäten des Elektro-Benz nicht viel sagen.
mercedes-concept-eq-6.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-8.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-9.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-10.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-11.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-12.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-14.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-15.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-13.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-16.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-17.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-18.jpg
Mercedes EQ Concept.
mercedes-concept-eq-19.jpg
Mercedes EQ Concept.