Nicht für Personenbeförderung zuständig
Jaguar Land Rover will kein autonomes Fahrzeug
Auch künftig ein Fall für den aktiven Fahrer. Jaguar Land Rover (im Bild der neue F-Type) sagt “Nein” zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge.
(Bild: Jaguar)
Jaguar Land Rover plant keinen Einstieg in die Entwicklung autonomer Autos. Man sehe die Aufgabe der Marke nicht in der Personenbeförderung, sagte R&D-Chef Wolfgang Epple.
Epple Aussagen zum autonomen Auto fielen bei einem Event, bei dem der britische Autobauer seine neuesten technischen Entwicklungen im Bereich Fahrassistenzsysteme präsentierte. Dabei betonte der Entwicklungschef, dass man zwar an der Integration autonomer Fahrfunktionen arbeite. Die Entwicklungsarbeit sei aber darauf ausgerichtet, den Fahrer zu entlasten, ohne ihm die volle Kontrolle über das Auto zu nehmen. Ein voll autonomes Fahrzeug sei definitiv nicht Ziel des Herstellers.
Gegenüber Automotive News sagte Epple: “Wir entwickeln keinen Roboter, der Fracht von A nach B bringt”. Jaguar Land Rover sei eine Marke, die nicht zuletzt für Fahrerlebnis stünde. Ein Auto selbst zu steuern sei ein emotionales Erlebnis, das autonomes Fahren nicht bieten könne.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern JLR Autonomes Fahren
fv