Neues Getriebe

Kia jetzt auch mit 8-Gang-Automatik beim Frontantrieb

Veröffentlicht Geändert
Kia Logo
Um das neue 8-Gang-Getriebe zu entwickeln, hat Kia insgesamt 143 Patente angemeldet.

Kia hat eine 8-Gang-Automatik für seine Fronttriebler entwickelt. Bisher gab es diese Option nur für Autos mit Heckantrieb.

Bei Kia gibt es bald auch eine 8-Gang-Automatik für Fahrzeuge mit Frontantrieb. Wie der Hersteller mitteilt, arbeitet man bereits seit 2012 an der Entwicklung des neuen Getriebes. Seinen ersten Einsatz soll das neu entwickelte System im 2017er Kia Cadenza haben. Später soll das Getriebe dann auch seinen Weg in andere, mittlere und große Modelle des Herstellers finden.

Laut Kia bietet die 8-Gang-Automatik einige Vorteile gegenüber dem bisher verwendeten Automatikgetriebe mit 6 Gängen. So ist das neue System 3,5 kg leichter als sein Vorgänger und fährt effizienter. Außerdem hilft die längere Übersetzung der Gänge dabei, die Lautstärke und Vibrationen im Innenraum des Fahrzeugs zu reduzieren.

Fotoshow Kia Optima: Deutsche Lösung

ap-20218-bild00_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - aktuell ist nur ein 141-PS-Diesel im Angebot.
ap-20218-bild01_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - das Heck kann sich sehen lassen.
ap-20218-bild02_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - optional ist das siebenstufige Doppelkupplungsgetriebe.
ap-20218-bild03_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - sehr bequeme Sitze.
ap-20218-bild04_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - auf Wunsch auch mit Panoramadach.
ap-20218-bild05_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - 104 kW / 141 PS und 340 Nm.
ap-20218-bild06_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - Lederstühle - auch klimatisiert.
ap-20218-bild07_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - hinten wird die Kopffreiheit etwas knapp.
ap-20218-bild08_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - LED-Scheinwerfer kosten extra.
ap-20218-bild09_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - startet knapp unter 29.000 Euro.
ap-20218-bild10_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - 4,86 Meter lang.
ap-20218-bild11_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - erstmals auch als Kombi.
ap-20218-bild12_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - neuer Konkurrent für VW Passat, Skoda Superb und Co.
ap-20218-bild13_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - nur als Fronttriebler zu bekommen.
ap-20218-bild14_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon.
ap-20218-bild15_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - einmal von vorn und einmal von hinten.
ap-20218-bild16_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Das aufgeräumte Cockpit des Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon.
ap-20218-bild17_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - mindestens 522 Liter Laderaum.
ap-20218-bild18_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon - durch Umklappen wird es stufenweise mehr.
ap-20218-bild19_fahrbericht_kia_optima_17_crdi_sportswagon-jpg.jpg
Kia Optima 1.7 CRDi Sportswagon.