Fotoshow

Klassiker-Ranking: Die 10 meistgehandelten Young- und Oldtimer

Veröffentlicht Geändert
Platz 10: Der Porsche 365. Das Angebot am ersten Seriensportwagen aus dem Hause Porsche fällt mit
Platz 10: Der Porsche 365. Das Angebot am ersten Seriensportwagen aus dem Hause Porsche fällt mit 103 Fahrzeugen knapper aus als erwartet. Ob es am grundsoliden und zuverlässigen Vierzylinder liegt, dass sich nicht mehr Besitzer von ihrem 356 trennen wollen?
Platz 9: Jaguar F-Type. Gerade die fantastischen Reihensechszylinder mit 3,8 und 4,2 Liter Hubraum
Platz 9: Jaguar F-Type. Gerade die fantastischen Reihensechszylinder mit 3,8 und 4,2 Liter Hubraum sind begehrt - der kapriziöse V12 weniger. Das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar.
Platz 8: VW Transporter. Das einstige Hippie-Mobil gehört dank seiner Vielseitigkeit zu den
Platz 8: VW Transporter. Das einstige Hippie-Mobil gehört dank seiner Vielseitigkeit zu den gesuchten Klassikern.
Platz 7: Der Fiat 500 steht für die Motorisierung Italiens ebenso wie für die landestypische
Platz 7: Der Fiat 500 steht für die Motorisierung Italiens ebenso wie für die landestypische Entschleunigung. Auch heute vermag er die Herzen im Flug zu erobern. Angesichts der hierzulande deutlich gestiegenen Preise sind Exemplare aus Italien eine interessante Alternative.
Platz 6: Chevrolet Corvette. Die Corvette liegt beim Angebot laut Classic Trader deutlich vor dem
Platz 6: Chevrolet Corvette. Die Corvette liegt beim Angebot laut Classic Trader deutlich vor dem Fiat 500.
Platz 5: Wie der Fiat 500 steht auch der VW Käfer für Aufschwung und Mobilität für den breiten
Platz 5: Wie der Fiat 500 steht auch der VW Käfer für Aufschwung und Mobilität für den breiten Mittelstand in seinem Herkunftsland - einstmals wurden über 20 Millionen Käfer gebaut.
Platz 4: Die Preisspanne für den Ford Mustang reicht bei von gut 5.000 Euro bis 490.000 Euro für
Platz 4: Die Preisspanne für den Ford Mustang reicht bei von gut 5.000 Euro bis 490.000 Euro für eine originale Shelby GT500 Super Snake mit einer Laufleistung von nur 455 Meilen (730 km).
Platz 3: Seit den Anfängen der Modellreihe steht die S-Klasse für höchsten Fahrkomfort. Mit der
Platz 3: Seit den Anfängen der Modellreihe steht die S-Klasse für höchsten Fahrkomfort. Mit der ersten "echten" S-Klasse, dem W 116, führten die Stuttgarter 1973 eine völlig neue Design-Sprache ein. Und der Nachfolger W 126 führte diese modern und zeitlos 12 Jahre lang weiter. Die 1991 eingeführte Baureihe W 140 polarisierte hingegen die Öffentlichkeit. Zu massig und schwer verdeutlichte er, wie verzweifelt Mercedes mit aller Macht erneut die beste Oberklasse-Limousine bauen wollte.
Platz 2: Vom ambitionierten Sportwagen hat sich der SL immer mehr zum eleganten Cruiser entwickelt.
Platz 2: Vom ambitionierten Sportwagen hat sich der SL immer mehr zum eleganten Cruiser entwickelt. Ab der als „Pagode“ bekannten Baureihe W 113 besticht der SL bis heute durch seine einzigartige Kombination aus Sportlichkeit und luxuriösem Komfort. Die Preise der auf Classic Trader angebotenen Fahrzeuge reichen vom legendären "Flügeltürer" zu Preisen jenseits der 1-Million-Marke bis hin zur Baureihe R129 aus den 1990er Jahren, der bereits unter 10.000 Euro zu haben ist.
Dass der 911er den ersten Platz belegt ist keine Überraschung. Schließlich handelt es sich hier um
Dass der 911er den ersten Platz belegt ist keine Überraschung. Schließlich handelt es sich hier um eine absolute Sportwagen-Ikone, die enorme Fahrdynamik mit Zuverlässigkeit und außergewöhnlicher Alltagstauglichkeit kombiniert. Dass der Porsche 911 mit 808 angebotenen Fahrzeugen einen mehr als deutlichen Vorsprung auf den zweitplatzierten Mercedes SL hat, erstaunt dann aber schon.

Ein aktuelles Ranking des Online-Marktplatzes Classic Trader zeigt, welche Marken und Modelle unter den Young- und Oldtimern besonders beliebt sind - die Top 10 in unserer Fotoshow.