Range Rover und Range Rover Sport

Land Rover überarbeitet Topmodelle

Veröffentlicht Geändert
Range Rover Sport
Der wenig standesgemäße Vierzylinderdiesel im Range Rover Sport wird von einem V6-Diesel mit 250 PS ersetzt.

Land Rover hat seine beiden Topmodelle Range Rover und Range Rover Sport überarbeitet. Der wenig imageträchtige Vierzylinder-Diesel wird dabei von einem V6-Triebwerk abgelöst.

Der Range Rover wird nun in Europa von einem neuen 3,0-Liter-Twin-Turbo-Dieselmotors angeboten, der mit einer Leistung von 275 PS und 625 Nm den bisherigen TDV6 ablösen soll. Darüber hinaus bekam der 4,4-Liter-SDV8 Verbesserungen an seiner Achtgang-Automatik sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Staufunktion, die es dem Fahrzeug ermöglicht, bei Stillstand für weniger als drei Sekunden anhalten und wieder losfahren kann. Optional ist eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Lenkunterstützung verfügbar, die durch moderate Lenkbewegungen das Fahrzeug in der Spur hält und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen kann. Der kaum nachgefragte Zweiliter-Diesel im Range Rover Sport wird von einem deutlich imageträchtigeren 250-PS-Sechszylinder-Selbstzünder mit 600 Nm maximalem Drehmoment abgelöst. Auch der Range Rover Sport erhält eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stopp-and-Go- und Lenkassistentfunktionen.

Die Veränderungen haben nicht nur mit dem neuen WLTP-Verbrauchszyklus zu tun, der Anfang September in Kraft tritt, sondern sind Teil einer technischen Modellpflege, um seine Topmodelle konkurrenzfähig zu halten. Vom kleinen Vierzylinder-Diesel im Range Rover Sport wurden gerade einmal 4.600 Fahrzeuge verkauft, während sich die Sechszylinder-Diesel mit knapp 31.000 Stück einer deutlich größeren Nachfrage erfreuten.

Land Rover Defender Works V8: der Über-SUV

Finales Sondermodell: der Land Rover Defender Works V8.
Finales Sondermodell: der Land Rover Defender Works V8.
Land Rover schenkt sich den Defender Works V8 zum 70. Geburtstag.
Land Rover schenkt sich den Defender Works V8 zum 70. Geburtstag.
Die Autos dürfen maximal 20.000 Meilen Laufleistung haben.
Die Autos dürfen maximal 20.000 Meilen Laufleistung haben.
Der Über-Defender hat 405 PS.
Der Über-Defender hat 405 PS.
Der Land Rover Defender Works V8 hat den kurzen Radstand.
Der Land Rover Defender Works V8 hat den kurzen Radstand.
Der Land Rover Defender Works V8 kostet rund 169.000 Euro.
Der Land Rover Defender Works V8 kostet rund 169.000 Euro.
Nach 5,6 Sekunden erreicht der Land Rover Defender Works V8 Landstraßentempo.
Nach 5,6 Sekunden erreicht der Land Rover Defender Works V8 Landstraßentempo.
Der Spritverbrauch dürfte hoch sein.
Der Spritverbrauch dürfte hoch sein.
Die All Terrain Reifen gehören bei jedem Defender zum Programm.
Die All Terrain Reifen gehören bei jedem Defender zum Programm.
Man muss schnell sein, sonst ist der Zug abgefahren: Es gibt nur 150 Stück.
Man muss schnell sein, sonst ist der Zug abgefahren: Es gibt nur 150 Stück.
Das Triebwerk stammt von Motorenbaureihe mit dem internen Code AJ133 ab, die schon in einigen Jaguar und Land Rover-Modellen, darunter dem Jaguar XF ihren Dienst verrichtete.
Das Triebwerk stammt von Motorenbaureihe mit dem internen Code AJ133 ab, die schon in einigen Jaguar und Land Rover-Modellen, darunter dem Jaguar XF ihren Dienst verrichtete.
Der Innenraum wird mit Leder aufgehübscht.
Der Innenraum wird mit Leder aufgehübscht.
Recaro-Sportsitze sind ebenfalls verbaut.
Recaro-Sportsitze sind ebenfalls verbaut.
Am Interieur wird noch gearbeitet.
Am Interieur wird noch gearbeitet.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 171 km/h, dann wirft die Elektronik den Anker.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 171 km/h, dann wirft die Elektronik den Anker.