Ford und Magna stellen Testergebnisse vor

Magna: Positive Ökobilanz für Multimaterial-Konzeptfahrzeug

Veröffentlicht Geändert
Laut der Gesamt-Ökobilanz erzielte die MMLV Konzeptstudie im Vergleich zum 2013 Fusion Modell signifikante Verbesserungen des Treibhauspotenzials.
Laut der Gesamt-Ökobilanz erzielte die MMLV Konzeptstudie im Vergleich zum 2013 Fusion Modell signifikante Verbesserungen des Treibhauspotenzials.

Magna International Inc. hat die Funktionsprüfung des in Kooperation mit Ford und dem U.S. Energieministerium (DOE) entwickelten Multimaterial-Leichtbau-Konzeptfahrzeugs (MMLV) beendet. Die Untersuchungen zeigen in Bezug auf das CO2-Potenzial und den Energieverbrauch klare Vorteile des MMLV Designs auf.

Das aus Multimaterialkomponenten gefertigte Leichtbau-Konzeptfahrzeug basiert auf der aktuellen Serienversion des Ford Fusion und definiert den Einsatz von Aluminium in der Fertigung von Personenwagen neu. Das einzigartige Konzept, bei dem auch Karbonfaser, Magnesium und Titan zum Einsatz kommen, reduziert das Gewicht des Fusion auf das des 2013 Ford Fiesta Modells. Neben der technischen Konstruktion und Fertigung des Fahrzeugprototyps umfasste das Projekt die gezielte Erprobung der neuartigen Fahrzeugarchitektur, die stark auf den Einsatz von Aluminium setzt. Das Design ermöglicht den großflächigeren Einsatz modernster Leichtbau- und hochfester Materialien.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Magna Ford

fu