Mahle eröffnet Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen
Im neuen Prüfzentrum werden etwa Kühlungssysteme für Brennstoffzellenfahrzeuge getestet.
(Bild: Mahle)
Bislang wurden am Standort Stuttgart ausschließlich konventionelle Verbrennungsmotoren getestet. Fortan ist damit Schluss. Mit einem neuen Prüfzentrum widmet sich Mahle dem Einsatz von Brennstoffzellen in schweren Nutzfahrzeugen.
Mahle hat am Standort Stuttgart ein neues Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen in Betrieb genommen. Hierfür wurden zwei Millionen Euro investiert. Laut dem Technologieunternehmen hat das Zentrum eine Fläche von 1.400 Quadratmetern und soll weiter ausgebaut werden. An den Prüfständen werden Komponenten für Brennstoffzellen und Motoren getestet, um wirtschaftliche und robuste Systemlösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln.
In Stuttgart arbeiten bereits rund 100 Beschäftigte des Unternehmens an Projekten rund um das Thema Wasserstoff. Bis vor kurzem wurden an dem Standort jedoch ausschließlich konventionelle Verbrennungsmotoren erprobt, erläutert Martin Berger, Leiter Konzernforschung und -vorausentwicklung bei Mahle. Schwerpunkt der Aktivitäten wird künftig die Entwicklung von Antriebssystemen für schwere Nutzfahrzeuge sein.