Detroit Auto Show

Mercedes präsentiert AMG GLE 63 Coupé

Veröffentlicht Geändert
Mercedes AMG GLE 63 Coupé: Das Sport-SUV absolviert die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,3
Mercedes AMG GLE 63 Coupé: Das Sport-SUV absolviert die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,3 bzw. 4,2 Sekunden.
Im Gegensatz zu den zahmeren GLE Coupé ist der 63er AMG konsequent auf Sportlichkeit und Dynamik
Im Gegensatz zu den zahmeren GLE Coupé ist der 63er AMG konsequent auf Sportlichkeit und Dynamik ausgelegt.
Der Kunde hat dabei die Wahl, ob er seinem doppelt aufgeladenen Achtzylinder 410 kW / 557 PS oder
Der Kunde hat dabei die Wahl, ob er seinem doppelt aufgeladenen Achtzylinder 410 kW / 557 PS oder als S-Version gleich 430 kW / 585 PS gönnt.
Bei 250 km/h ist frühzeitig Schluss.
Bei 250 km/h ist frühzeitig Schluss.
Mercedes AMG GLE 63 Coupé: Das Sport-SUV absolviert die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,3
Mercedes AMG GLE 63 Coupé: Das Sport-SUV absolviert die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,3 bzw. 4,2 Sekunden.
Der Normverbrauch des Modells aus Tuscaloosa liegt bei 11,9 Litern Super.
Der Normverbrauch des Modells aus Tuscaloosa liegt bei 11,9 Litern Super.
Die üppige Motorleistung wird via siebenstufiger Getriebeautomatik im Verhältnis 40:60 auf beide
Die üppige Motorleistung wird via siebenstufiger Getriebeautomatik im Verhältnis 40:60 auf beide Antriebsachsen übertragen.
Damit die Kraft sinngerecht auf die Fahrbahn kommt, gibt es eine Reihe von Fahrhilfen wie
Damit die Kraft sinngerecht auf die Fahrbahn kommt, gibt es eine Reihe von Fahrhilfen wie Luftfederung mit sportlicher Abstimmung, Wankstabilisierung und variable Dämpferkennung.
Unterstrichen wird der sportliche Antrieb von einem entsprechenden Auftritt mit Spoilern,
Unterstrichen wird der sportliche Antrieb von einem entsprechenden Auftritt mit Spoilern, Schwellern, ausgestellten Radhäusern und mächtigen 21- bzw. 22-Zöllern, die an der Hinterachse beeindruckende 325 Millimeter breit sind.

Mercedes feiert auf der Detroit Motor Show mit dem AMG GLE 63 Coupé die Weltpremiere seines Top-Modells der GLE-Reihe. Außerdem warten die Stuttgarter mit einer AMG-Variante und einer Plugin-Hybrid-Version der C-Klasse auf.

Mercedes-AMG startet in Detroit mit dem GLE 63 Coupé ins Automobiljahr 2015. In dem viertürigen SUV versieht der AMG-5,5-Liter-V8-Biturbomotor seinen Dienst. Neben der Variante mit 410 kW (557 PS) steht das besonders sportliche S-Modell mit 430 kW (585 PS) zur Wahl. Das SUV-Coupé ist mit dem AMG Ride Control-Sportfahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung und Sport-Direktlenkungausgestattet. Das SUV kann als Daimlers Antwort auf den BMW X6 verstanden werden.

mercedes-praesentiert-amg-gle-63-coup_111725_2.jpg Ausführlicher Bericht über den Mercedes GLE 63 AMG Coupé

“In diesem für Mercedes-AMG neuen Fahrzeugsegment sehen wir große Potenziale. Das GLE 63 Coupé ist die logische Fortführung unserer ambitionierten Wachstumsstrategie ? schließlich waren wir 1999 mit dem ersten High-Performance-SUV ML 55 AMG die Begründer eines völlig neuen Segments”, sagt Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. “Das neue GLE 63 Coupé wird auf Dynamik fokussierte SUV-Fans begeistern und steht für Driving Performance in neuer Interpretation.”

Bei der C-Klasse erweitert Mercedes mit dem neuen C 450 AMG 4MATIC sein Performance- und Sportwagen-portfolio. Das neue Modell kombiniert einen 270 kW (367 PS) starken 3,0-Liter-V6-Biturbomotor mit permanentem Performance-Allradantrieb und aufwändiger, vom Mercedes-AMG C 63 übernommener Fahrwerkstechnologie. Die Markteinführung soll Mitte 2015 beginnen.

Schließlich zeigt der Premiumautobauer in Detroit mit dem C 350 Plug-In Hybrid eine weitere Variante seiner C-Klasse. Das Hybrid-Fahrzeug ermöglicht 31 Kilometer rein elektrisches Fahren. Sein Vierzylinder-Ottomotor stellt im Verbund mit einem Elektromotor eine Systemleistung von 205 kW (279 PS) und ein Systemdrehmoment von 600 Nm bereit. Daimler verspricht damit “Fahrleistungen eines Sportwagens”, der Verbrauch liegt laut dem Unternehmen bei dennoch nur 2,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Das entspricht einer CO2-Emission von 48 Gramm pro Kilometer. Der C 350 Plug-in Hybrid ist ab März 2015 beim Händler.

“Der Plug-in Hybrid st eine Investition in die Zukunft von Mercedes-Benz und wird unserer Meinung nach die Erfolgstechnologie für höchste Effizienz gepaart mit kraftvoller Dynamik. Bis 2017 bringen wir zehn neue Plug-in–Hybrid-Modelle auf den Markt”, sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Mercedes AMG Autoshow Detroit

Daimler/ks