Japaner weichen Fokussierung auf rein elektrische Autos auf
Nissan bringt Hybrid-Version des X-Trail
Nissan passt sich dre Marktentwicklung an und bringt in Japan den X-Trail in einer Hybridversion. Ein Strategiewechsel bei den alternativen Antrieben ist damit aber nicht verbunden.
(Bild: Nissan)
Nissan weicht – zumindest in Japan – seine bisherige Fokussierung auf rein elektrische Fahrzeuge auf und bringt den X-Trail in einer Hybrid-Version. Eine grundsätzlicher Strategiewechsel sei damit aber nicht verbunden, heißt es von Unternehmensseite.
Hybride und Plug-in-Hybride waren für Nissan lange kein Thema. Konzernchef Carlos Ghosn gilt auf dem Feld der alternativen Antriebe als Verfechter einer rein elektrischen Mobilität und hat dieses Bekenntnis jüngst auch erneuert. Zumindest in Japan passt der Autobauer seine Strategie aber an die Marktentwicklung an. Dort verzeichnen Hybride starke Zuwachszahlen. Bereits 2013 wurden mehr als eine Million Hybridmodelle verkauft. Während Toyota den Markt mit einem Absatzanteil von 40 Prozent dominiert, hat Nissan in diesem Bereich bisher praktisch nicht stattgefunden. Das soll sich ändern. Bereits im Mai soll der X-Trail Hybrid in den Verkauf kommen. Das SUV wird von einem 2-Liter-Benziner und einem E-Motor angetrieben. Ebenfalls für Japan geplant ist eine Hybridversion des Note.
Ein grundsätzlicher Strategiewechsel bahne sich allerdings nicht an, sagte ein Nissan-Sprecher auf Nachfrage. Eine Markteinführung des X-Trail Hybrid in Europa sei nicht vorgesehen. Hier bleibe der Fokus weiter auf rein elektrischen Fahrzeugen sowie auf Diesel- und Benzin-Aggregaten.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Nissan Elektromobilität
Frank Volk