Günstiger als gedacht

Porsche Taycan preislich zwischen Cayenne und Panamera

Veröffentlicht Geändert
Porsche Taycan
Porsche hat den Einstiegspreis für den Porsche Taycan unter dem des Panamera (im Bild) angesetzt.

Der elektrische Porsche Taycan wird günstiger als von vielen Interessenten gedacht. Mit einem Startpreis von unter 90.000 Euro liegt er zwischen Cayenne und Panamera.

Porsche will die Basisversion seines Taycan nach Aussagen von Baureihenleiter Robert Meier zwischen den beiden Modellen Cayenne (ca. 75.000 Euro) und Panamera (ab 90.000 Euro) anbieten. Der Finanzvorstand Lutz Meschke hatte zuletzt jedoch darauf hingewiesen, dass es leistungsstärkere Versionen bis hin zu 200.000 Euro geben werde. Angesichts der Tatsache, dass der Taycan ein Vollsortiment-Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern sein wird, dürfte der Einstiegspreis von unter 90.000 Euro für viele Interessenten überraschend sein.

Erst jüngst hatten Konkurrenten wie Audi (E-Tron) und Jaguar (i-Pace) ihre Einstiegspreise bei rund 80.000 Euro festgelegt. Mit der Preisankündigung könnte Porsche daher ein kluger Schachzug gelungen sein, ohne sich Türen für teure Sport- und Luxusversionen zu verschließen. IHS Markit prognostiziert, dass der Taycan bis Mitte des kommenden Jahrzehnts pro Jahr 25.000 bis 27.000 Einheiten verkaufen wird.

Fotoshow: Porsche Mission E Cross Turismo

Der Porsche Mission E Cross Turismo soll Ende 2020 erscheinen
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll Ende 2020 erscheinen.
Porsche Mission E Cross Turismo - tiefer Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt tiefer als beim Porsche 911.
Porsche Mission E Cross Turismo - animierte Rundinstrumente
Die Rundinstrumente werde auf einen gekrümmten Bildschirm animiert.
Porsche Mission E Cross Turismo - Stefan Weckbach
Stefan Weckbach verantwortet die Mission E-Baureihe.
Porsche Mission E Cross Turismo - Dynamik ist wichtig
Die Dynamik ist beim Porsche Mission E Cross Turismo wichtig.
Porsche Mission E Cross Turismo - Kofferraum
Auch Platz ist im Elektromobil vorhanden.
Porsche Mission E Cross Turismo - länger als der Mission E
Der Porsche Mission E Cross Turismo ist etwas länger als der Mission E.
Porsche Mission E Cross Turismo - mindestens 600 PS
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll mindestens 600 PS haben.
Porsche Mission E Cross Turismo - Basis des Fahrwerks stammt vom Panamera
Die Basis des Fahrwerks stammt vom Panamera.
Porsche Mission E Cross Turismo - in weniger als 3,5 Sekunden auf 100 km/h
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll in weniger als 3,5 Sekunden die 100 km/h-Marke erreichen.
Porsche Mission E Cross Turismo - Einzelsitze
Im Prototypen sind Einzelsitze verbaut.
Porsche Mission E Cross Turismo - Fahrprogramme
Die Fahrprogramme ähneln denen der Modelle mit Verbrennungsmotor - nur "Range" kommt dazu.
Porsche Mission E Cross Turismo - Instrumente
Das Aussehen der Instrumente ist schon sehr nahe an der Serie.
Porsche Mission E Cross Turismo - Bremsen
Die Bremsen sollen standfest und genau dosierbar sein.
Porsche Mission E Cross Turismo - Reichweite rund 500 Kilometer
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern haben.
Porsche Mission E Cross Turismo - schmale Außenspiegel
Schmale Außenspiegel.
Porsche Mission E Cross Turismo - Pouchzellen
In den Akkus stecken Pouchzellen.
Porsche Mission E Cross Turismo - 90 Kilowattstunden
Die Kapazität der Batterie beträgt rund 90 Kilowattstunden.
Porsche Mission E Cross Turismo - CUV - Cross Utility Vehicle
Der Mission E Cross Turismo ist im Porsche-Duktus ein CUV - Cross Utility Vehicle.
Porsche Mission E Cross Turismo - Derivate denkbar
Weitere Derivate, die auf der J1-Plattform basieren, sind denkbar.