Faszination

Premiere: Qoros 2 PHEV - neue Designsprache bei China-Marke

Veröffentlicht Geändert
Das Qoros 2 SUV Concept hat einen Allradantrieb
Das Qoros 2 SUV Concept hat einen Allradantrieb
Die senkrechten Heckleuchten fallen auf
Die senkrechten Heckleuchten fallen auf
Das Interieur ist in hellen Farben gehalten
Das Interieur ist in hellen Farben gehalten
Die Ladeplatte für das induktive Laden befindet sich unter dem Vorderwagen
Die Ladeplatte für das induktive Laden befindet sich unter dem Vorderwagen Qoros
Auch die Frontscheinwerfer stehen senkrecht
Auch die Frontscheinwerfer stehen senkrecht
Das Qoros 2 SUV Concept könnte ein Opel-Mokka-Gegner werden
Das Qoros 2 SUV Concept könnte ein Opel-Mokka-Gegner werden
Die Plattform stammt aus dem Chery-Konzern-Regal
Die Plattform stammt aus dem Chery-Konzern-Regal
Auch für eine Einbindung des Smartphones ist gesorgt
Auch für eine Einbindung des Smartphones ist gesorgt
Die Mittelkonsole mit einem Automatikhebel
Die Mittelkonsole mit einem Automatikhebel
Das Qoros 2 SUV Concept ist in nur zehn Wochen entstanden
Das Qoros 2 SUV Concept ist in nur zehn Wochen entstanden
Auch Qoros 2 SUV Concept gibt es eine Ambiente-Beleuchtung
Auch Qoros 2 SUV Concept gibt es eine Ambiente-Beleuchtung
Das Qoros 2 SUV Concept ist ein Plug-in-Hybrid
Das Qoros 2 SUV Concept ist ein Plug-in-Hybrid
Die Rückleuchten in Form eines
Die Rückleuchten in Form eines "Hockey Sticks"
Auch in der Front findet sich die L-Form wieder
Auch in der Front findet sich die L-Form wieder
Schicke Ledersitze
Schicke Ledersitze
Qoros 2 SUV Concept
Qoros 2 SUV Concept
Qoros 2 SUV Concept
Qoros 2 SUV Concept

Mit der Studie Qoros 2 PHEV Concept geht der chinesische Automobilbauer neue Wege beim Design. Das Team um Gert Hildebrand setzt auf kantige Formen und vertikale Linien.




Plug-in-Hybrid

Auf der Shanghai Motor Show präsentiert der chinesische Autobauer mit dem Qoros 2 SUV Concept eine Studie, die dem Opel Mokka Konkurrenz machen könnte. Das Design bricht mit der bisherigen Qoros-Tradition, wo viele Linien und vor allem die Scheinwerfer horizontal verlaufen. Bei der Studie stehen die Lichter vorne wie hinten senkrecht. Eine Reminiszenz an die Mercedes Modelle der 60er Jahre. “Ich glaube, dass Mercedes da ein Alleinstellungsmerkmal vorschnell abgegeben hat”, erklärt Gert Hildebrand seine Intention. Allerdings erinnert das Bürzel-Heck ein bisschen an den Renault Avantime. Dass Hildebrand eine BMW-Historie hat, lässt sich beim Anblick des Prototypen nicht verleugnen. Überall im Auto – von der C-Säule bis hin zu den Rücklichtern – findet sich Elemente in L-Form. Statt Hofmeister-Knick heißt es eben jetzt “Hockey Stick” – also Eishockeyschläger.

Technisch tut sich auch einiges. Das B-Segment-SUV hat einen Allradantrieb und einen Plug-in-Hybriden als Antriebsstrang. Getankt wird übrigens nicht mit einem Kabel, sondern entweder induktiv, indem das Auto über einer Lade-Platte geparkt wird oder mit einem Stecker, der sich auf beziehungsweise hinter der Motorhaube befindet. Bei Bedarf klappt der Stecker vor der Windschutzscheibe hoch und der Fahrer kann, wie bei Kimme und Korn, auf die Steckdose zielen. So braucht er sich nicht mit einem Kabel die Finger schmutzig machen. Wenn es einmal schnell gehen soll, können die Akkus auch mit beiden Ladearten parallel befüllt werden. .

Die größte Neuheit ist unsichtbar. Von der Entscheidung eine Studie in Shanghai zu zeigen, bis zur Umsetzung des Prototypen sind nur zehn Wochen vergangen. Im Vergleich zu anderen Autobauern, die mehr als ein Jahr an solchen teuren Projekten planen, ein Wimpernschlag. Das zeigt aber auch, wie schnell man bei Qoros etwas umsetzen kann. Die Studie steht übrigens nicht auf der Qoros-3-Plattform, sondern auf einer bestehenden des Anteilseigners Chery Automobile.

qoros-2-phev-ab-jetzt-senkrecht_123739_19.jpg Alle Artikel zur Shanghai Autoshow

Alle Beiträge zum Stichwort Qoros