Elektromobilität

Schaeffler startet Produktion von E-Achsen in China

Veröffentlicht Geändert
Ein Gebäude hinter Schaeffler-Fahnen.
In China forciert der Zulieferer den Wandel Richtung Elektromobilität.

Schaeffler feierte den Produktionsstart der 2in1 elektrischen Achsen an seinem Produktionsstandort im chinesischen Taicang. Dabei handelt es sich um ein E-Achssystem bestehend aus E-Motor und Getriebe.

Die 2in1-E-Achse von Schaeffler ist eine elektrische Antriebslösung im Produktportfolio der E-Achssysteme des Zuliefereres aus Herzogenaurach. Dieses System integriert das Reduktionsgetriebe und den Elektromotor in einer kompakten Einheit.

Mit seinem modularen Aufbau kann das System unterschiedliche Nutzanforderungen erfüllen und für verschiedene Fahrzeugplattformen angewendet werden. Das erste chinesische Fahrzeug mit Schaefflers E-Achse wird in Kürze auf den Markt kommen. Nach der Markteinführung im Reich der Mitte wird die Achse auch bei einem europäischen Fahrzeughersteller zum Einsatz kommen.

„Schaeffler strebt die Innovationsführerschaft in der Elektromobilität an. Die Serienproduktion unserer 2in1-E-Achsen hat unsere Positionierung in diesem Markt gestärkt", sagte Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereiches E-Mobilität bei Schaeffler.