Sonderausstellung

Streifenwagen: Razzia im Audi-Museum

Veröffentlicht Geändert
Die Modelle Audi A4 Avant, Audi A6 und Audi 80 im Polizeitrimm stehen noch bis zum 30. August im
Die Modelle Audi A4 Avant, Audi A6 und Audi 80 im Polizeitrimm stehen noch bis zum 30. August im Audi museum mobil.
Aus den Jahren 1930 bis 2009 sind 14 Exponate zu sehen.
Aus den Jahren 1930 bis 2009 sind 14 Exponate zu sehen.
Vier- und Zweiräder sind Bestandteil der Sonderausstellung Razzia.
Vier- und Zweiräder sind Bestandteil der Sonderausstellung Razzia.
Der Volkswagen Typ 18 A von 1949 darf natürlich nicht fehlen.
Der Volkswagen Typ 18 A von 1949 darf natürlich nicht fehlen.
Das grüne Käfer-Cabriolet steht Seite an Seite neben einem Hanomag L28 GruKW.
Das grüne Käfer-Cabriolet steht Seite an Seite neben einem Hanomag L28 GruKW.
Ein Porsche 356 gehört auch dazu.
Ein Porsche 356 gehört auch dazu.
Der Auto Union 1000 S stammt von 1963.
Der Auto Union 1000 S stammt von 1963.
Auch ein BMW 501 steht in Ingolstadt.
Auch ein BMW 501 steht in Ingolstadt.
Blaulichter wohin das Auge reicht.
Blaulichter wohin das Auge reicht.
Ein Hanomag L 28 GruKW von 1951.
Ein Hanomag L 28 GruKW von 1951.
Der Horch 400 Polizei Mannschaftswagen ist das älteste Exponat. Baujahr: 1930.
Der Horch 400 Polizei Mannschaftswagen ist das älteste Exponat. Baujahr: 1930.
Der Lamborghini Gallardo mit 500 PS und eine Ducati 600 Desmo Polizia Urban.
Der Lamborghini Gallardo mit 500 PS und eine Ducati 600 Desmo Polizia Urban.
MZ ETZ 250 VP und Wartburg 353 W
MZ ETZ 250 VP und Wartburg 353 W
NSU Prinz 4
NSU Prinz 4
NSU Supermax Polizei
NSU Supermax Polizei
Porsche 356
Porsche 356
Porsche 356
Porsche 356
VW Scirocco, Lamborghini Gallardo
VW Scirocco, Lamborghini Gallardo
VW Scirocco
VW Scirocco
Volkswagen Typ 18 A
Volkswagen Typ 18 A

In der Sonderausstellung Razzia präsentiert das Audi Museum 14 historische Streifenwagen verschiedener Marken.



Ohne Käfer würde was fehlen

Die Polizei-, Streifen- oder im Volksmund auch Peterwagen genannten Einsatzfahrzeug starteten hierzulande erst viel später als in den USA. Dort erkannte die Polizei schon früh, dass das Automobil den Kampf gegen das Verbrechen erheblich erleichtern würde. Diese Erkenntnis gelangte erst nach dem Ersten Weltkrieg nach Deutschland, aus dessen Anfängen der 1930 gebaute und nun in Ingolstadt ausgestellte Horch 400 Polizei-Mannschaftswagen stammt. Neben dem ältesten Razzia-Ausstellungsstück vertraute die Polizei zur damaligen Zeit ebenfalls auf Modelle der Auto Union GmbH und der NSU Motorenwerke AG. Neben dem DKW 1000 S von 1963, der seiner Zeit bei der Autobahnpolizei Münster im Einsatz war, hat es auch ein NSU Prinz 4 aus dem Jahr 1964 ins Audi Museum geschafft.

Was natürlich nicht fehlen darf, ist ein Volkswagen Typ 18 A von 1949. Das grüne Käfer-Cabriolet steht Seite an Seite in dem hellen Ausstellungsraum neben einem Hanomag L28 GruKW, sprich Gruppenkraftwagen von 1951. Aus den 1960er Jahren ist der BMW 501 zu sehen. Der aus der Fernsehserie Funkstreife ISAR 12 bekannt gewordene Streifenwagen schrieb als Barockengel Fernsehgeschichte. Richtig flott war die Autobahnpolizei in dem ausgestellten Porsche 356 im Jahr 1964 unterwegs. Nicht nur schnell, sondern auch geräumig war der 1971 vom Band rollende Audi 100 in Polizeimontur. Er wurde vorrangig an die Autobahnpolizei in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern ausgeliefert. 1983 fuhr die Volkspolizei in der Deutschen Demokratischen Republik mit dem ausgestellten Wartburg 353 ihre Runden.

Zweiräder und Kinderecke

Neben dem von 1990 bis 1994 gefertigten Audi A6, der sich vor allem für den Einsatz als Autobahnpolizei-Einsatzfahrzeug anbot, ist der Audi 80 aus den 90er Jahren zu bewundern. Der in Ingolstadt produzierte Wagen mauserte sich ab November 2011 durch die Fernsehserie Hubert und Staller zum automobilen Serien-Star. Auch ohne Fernseheinsatz das Zeug zum Star hat ohne Frage einer der schnellsten Polizeiwagen der Welt: der Lamborghini Gallardo Polizia. Mit 500 PS auf Gangsterjagd, wer sollte da noch entkommen? Ebenfalls zur jüngeren Generation zählt ein Audi A4 Avant von 2005. Der jüngste Einsatzwagen ist ein sechs Jahre alter VW Scirocco in Blau-Silber. Dass dieses Fahrzeug es nie in den Polizeidienst geschafft hat, da es eigens für die Sicherheitsinitiative eines Tuning-Verbandes aufgebaut wurde, spielt hier im Museum keine Rolle.

Doch nicht nur vierrädrige Polizeieinsatzfahrzeuge, sondern auch motorisierte Zweiräder im Polizeitrimm ergänzen den Streifzug durch die Polizei-Historie. So sind neben einer NSU Quickly als Polizeimoped von 1953, eine NSU Supermax Polizei von 1961, die Ducati 600 Desmo Polizia Urban von 1983 sowie eine MZ ETZ 250 VP aus dem Jahr 1985 zu sehen. Und auch für die kleinsten Besucher steht ein speziell entwickeltes Kinderprogramm zur Verfügung.