Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug

Toyota zeigt Luxus-Studie "Fine-Comfort Ride"

Veröffentlicht Geändert
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
"Fine-Comfort Ride": So stellt sich Toyota die neue Generation von Luxuslimousinen vor - Voraussetzung ist eine große Menge verfügbarer Elektrizität auf Basis von Wasserstoff.
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Die Studie verfügt über ein Antriebslayout mit Radmotor.
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Die rautenförmige Fahrgastzelle wird zum Heck hin schmaler, während die Studie von der Front bis zur Mitte des Fahrzeugs gleichmäßig breit ist.
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Die Räder sind weit außen angebracht.
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Das Interieur-Konzept "Wearing Comfort" (Deutsch: "Umhüllt von Komfort") verkörpert für Toyota eine Mobilität der Zukunft.
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Alle Sitze können der persönlichen Körperhaltung angepasst werden.
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Auch die Anordnung der Sitze lässt sich variieren.
id-07-toyota-konzept-fine-comfort-ride.jpg
Durch eine spezielle Abdeckung des Unterbodens wird eine hohe Fahrstabilität und Laufruhe erreicht, "die einer Luxuslimousine angemessen ist", so Toyota.
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
So kann der Fine-Comfort Ride als individueller Raum oder als Kommunikations-Raum für Individualisten genutzt werden.
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Das Display erlaubt allen Passagieren unbegrenzten Zugang zu Informationen, so Toyota.
id-11-toyota-konzept-fine-comfort-ride.jpg
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Interieur der Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".
Toyota-Brennstoffzellen-Studie
Toyota-Konzeptfahrzeug "Fine-Comfort".

Toyota präsentiert auf der diesjährigen Tokyo Motor Show (25. Oktober bis 5. November 2017) die Brennstoffzellen-Studie "Fine-Comfort Ride". Das Fahrzeug besitzt ein variables Antriebslayout mit Radmotor und bietet laut Toyota annähernd 1.000 Kilometer Reichweite.

Durch die Entwicklung des Fine-Comfort Ride sei Toyota auf zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten für Brennstoffzellen-Fahrzeuge gestoßen, so das Unternehmen. Eine Vollbetankung mit Wasserstoff dauert demnach lediglich drei Minuten.

Die rautenförmige Fahrgastzelle wird zum Heck hin schmaler, während die Studie von der Front bis zur Mitte des Fahrzeugs gleichmäßig breit ist. So soll einerseits den Passagieren in der zweiten Sitzreihe maximaler Raum gewährt und gleichzeitig die Aerodynamik optimiert werden. Der Antrieb der Studie geschieht über Radmotoren. Die Räder sind weit außen angebracht. Durch eine spezielle Abdeckung des Unterbodens soll eine hohe Fahrstabilität und Laufruhe erreicht werden.

Die Agenten-Funktion und das Touch-Display sind rund um den Fahrersitz und alle übrigen Sitze angeordnet. Alle Sitze können der persönlichen Körperhaltung angepasst werden. Auch die Anordnung der Sitze lässt sich variieren. So kann der Fine-Comfort Ride als individueller Raum oder als Kommunikations-Raum für Individualisten genutzt werden, erklärt der Hersteller. Die Reichweite des Fahrzeugs liegt gemäß dem JC08-Testzyklus bei annähernd 1.000 Kilometern.