2,0-Liter-Vierzylindermotoren

Toyota zeigt neue Motoren auf TNGA-Plattform

Veröffentlicht Geändert
Neue Motorengeneration bei Toyota TNGA
Die neue Motorengeneration bei Toyota soll erstmals im neuen Auris verbaut werden.

Toyota hat auf Basis seiner modularen TNGA-Plattform (Toyota New Global Architecture) neue 2,0-Liter-Vierzylindermotoren entwickelt. Die Triebwerke werden in den nächsten fünf Jahren ihren Weg in fast 80 Prozent der Fahrzeuge von Toyota und Lexus finden.

Toyota will bis zum Jahre 2023 in fast 80 Prozent der Toyota- und Lexusmodelle, die jährlich in Japan, den USA, Europa und China verkauft werden, TNGA-Motoreinheiten verbauen. Die Verkaufsrate des Autoherstellers mit Triebwerken der TNGA lag 2017 bei überschaubaren 10 Prozent. Es wird erwartet, dass sich der Anteil schrittweise bis 2018 auf fast 20, 2019 um 35, 2020 um 50, 2021 um 62 und 2022 um 70 Prozent verbessert. Toyota prognostiziert, dass allein die TNGA-basierten Triebwerke die Treibstoffeffizienz im Vergleich zu 2015 um mehr als verbessern können. Die neue Motorengeneration umfasst Sechsgang-Handschaltung, CVT-Automatik sowie eine mögliche Allradkombination.

Beeindruckend sind die Motorleistungen der neuen Vierzylindertriebwerke dagegen nicht. Der zwei Liter große Vierzylinder-Saugmotor leistet 169 PS und ein maximales Drehmoment von 205 Nm bei 4.800 U/min. In einer Hybrideinheit verbaut, reduziert sich die Leistung des Verbrenners auf 143 PS und 180 Nm. Erstmals eingeführt wird ein Allradsystem, das die Motorleistung variabel zwischen den hinteren Rädern verteilen kann. Die neuen Hybridfahrzeuge können ebenfalls mit einem neuen Allradsystem ausgestattet werden, bei dem die Motorleistung deutlich effizienter als bisher an die rein elektrische Hinterachse übertragen werden kann.

Fotoshow Toyota Yaris GRMN: Kraftprötzchen

Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN: Ein Yaris, der sich zumindest äußerlich allenfalls durch ein paar Tuning-Beigaben vom normalen Alltags-Yaris unterscheidet.
Motor im Toyota Yaris GRMN
Der Motor im Toyota Yaris GRMN arbeitet auch in der Lotus Elise.
Toyota Yaris GRMN - praktisch alle sind verkauft
600 Exemplare vom Yaris GRMN werden im französischen Valenciennes gebaut. 200 davon gehen nach Japan, 400 bleiben in Europa - und praktisch alle sind bereits verkauft.
Toyota Yaris GRMN - Kompressor statt Turbo
Da ein Kompressor den Motor pusht und kein Turbo, hängt das Aggregat direkt am Gas.
Toyota Yaris GRMN - gehöriger Spritdurst
Der Yaris GRMN schluckt nicht gerade wenig: 7,5 Liter Super sind es schon offiziell.
Toyota Yaris GRMN - nur mit Handschaltung
Den Toyota Yaris GRMN gibt es nur mit Handschaltung.
Toyota Yaris GRMN - Vier-Kolben-Scheibenbremsen
Vier-Kolben-Scheibenbremsen an den Vorderrädern des Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN - Start per Knopfdruck
Gestartet wird der Toyota Yaris GRMN per Knopfdruck.
Toyota Yaris GRMN - Sportsitze
Die Sportsitze im Toyota Yaris GRMN bieten besten Seitenhalt.
Toyota Yaris GRMN - Roter Mittelstrich am Lenkrad
Wie im Rallye-Fahrzeug: Roter Mittelstrich am Lenkrad des Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN - bis 7.000 U/min
Der Motor im Toyota Yaris GRMN dreht bis 7.000 U/min. hoch.
Toyota Yaris GRMN - innen durchaus edel
Innen wirkt der Yaris GRMN dank der komplett schwarzen Möblierung durchaus edel.
Toyota Yaris GRMN - Alukappen auf der Pedalerie
Alukappen auf der Pedalerie im Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.
Toyota Yaris GRMN
Toyota Yaris GRMN.