Neuvorstellung

VW Golf GTD Variant: Nachbrenner

Veröffentlicht Geändert
Auf dem Genfer Salon Anfang März feiert der VW Golf GTD Variant seine offizielle Weltpremiere.
Auf dem Genfer Salon Anfang März feiert der VW Golf GTD Variant seine offizielle Weltpremiere.
Der sportliche Selbstzünderkombi wird von dem zwei Liter großen Commonrail-Diesel angetrieben.
Der sportliche Selbstzünderkombi wird von dem zwei Liter großen Commonrail-Diesel angetrieben.
0 auf Tempo 100 erledigt der geräumige Kombi in 7,9 Sekunden und schafft über 220 km/h Spitze.
0 auf Tempo 100 erledigt der geräumige Kombi in 7,9 Sekunden und schafft über 220 km/h Spitze.
Im Innenraum sorgen Sportsitze, Dekoreinlagen neben bekannten GTD-Details für dynamisches Ambiente.
Im Innenraum sorgen Sportsitze, Dekoreinlagen neben bekannten GTD-Details für dynamisches Ambiente.
17-Zoll-Alufelgen,
17-Zoll-Alufelgen,
Sein Normverbrauch beträgt 4,4 Liter.
Sein Normverbrauch beträgt 4,4 Liter.
Der familiäre Lademeister Golf Kombi ist ab Frühjahr als sportlicher Diesel in der GTD-Variante zu
Der familiäre Lademeister Golf Kombi ist ab Frühjahr als sportlicher Diesel in der GTD-Variante zu bekommen.

Nachdem Volkswagen seine Sportskanone Golf R nunmehr als leistungsstarken Kombi anbietet, gibt es die nächste Vitaminspritze für Variantjünger. Auch der familiäre Lademeister Golf Kombi ist ab Frühjahr als sportlicher Diesel in der GTD-Variante zu bekommen.

Bleibt die Frage, wieso Volkswagen der gerade in Zentraleuropa allzu beliebten Kombination aus sparsamem Diesel, guten Fahrleistungen und Kombiheck bisher keine Chance gab. Die Verkaufserfolge des Skoda Octavia RS sind als Diesel wie Benziner eindrucksvoll. Jetzt legt Volkswagen nach. Auf dem Genfer Salon Anfang März feiert der VW Golf GTD Variant seine offizielle Weltpremiere. Wie die Limousine wird der sportliche Selbstzünderkombi von dem zwei Liter großen Commonrail-Diesel angetrieben, dessen Vierzylinder 135 kW / 184 PS und ein maximales Drehmoment von 380 Nm leistet. 0 auf Tempo 100 erledigt der geräumige Kombi in 7,9 Sekunden und schafft über 220 km/h Spitze. Sein Normverbrauch beträgt 4,4 Liter.

Optisch unterscheidet sich der Wolfsburger durch bullige Schürzen rundum, abgedunkelte Rückleuchten sowie Schwellerverbreiterungen von den schwächeren Dieselversionen. Serienmäßig gibt es zudem Xenonlicht, ein um 15 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk und 17-Zoll-Alufelgen. Im Innenraum sollen Sportsitze, Dekoreinlagen sowie ein schwarzer Dachhimmel neben bekannten GTD-Details für dynamisches Ambiente sorgen. Optional ist unter anderem ein Sport- und Designpaket mit speziellen 18-Zöllern, roten Bremssätteln und abgedunkelten Scheiben zu bekommen. Der Startpreis des VW Golf GTD Variant: 31.975 Euro.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Neuvorstellung VW

Stefan Grundhoff; press-inform