Marketing-Chef Brungs

Weder Cabrio noch Roadster-Version vom Bugatti Chiron

Veröffentlicht Geändert
Bugatti_Chiron_2016
Alles hyper am kommenden Bugatti Chiron. Es soll aber weder Cabrio noch Roadster von dem 2,85 Mio. Euro teuren Wagen geben.

Entgegen ursprünglichen Erwartungen wird es vom in den Startlöchern stehenden Bugatti Chiron weder ein Cabrio noch eine Roadster-Version geben.

Wer gedacht hatte, dass die VW-Superedelmarke mit dem Hypersportwagen dieselbe Modell-Klaviatur spielen werde wie beim Vorgänger Veyron und im Lauf des Lebenszyklus einen Roadster und eine offene Version nachlegen wird, kann die Hoffnung vorerst begraben, denn: gegenüber Autocar sagte Marketingchef Stefan Brungs bei der Eröffnung eines Bugatti-Showrooms in London, dass solche Varianten nicht geplant seien. Brungs sagte gegenüber dem Magazin aber: „Wir schauen nach anderen Optionen für das Modell.“

Der Bugatti Chiron kostet 2,5 Millionen.
Der Bugatti Chiron kostet 2,5 Millionen.
Das Heck ist futuristisch.
Das Heck ist futuristisch.
Der Bugatti Chiron ist 4,54 Meter lang.
Der Bugatti Chiron ist 4,54 Meter lang.
Der W16-Motor wuchtet 1.500 PS auf die Kurbelwelle.
Der W16-Motor wuchtet 1.500 PS auf die Kurbelwelle.
Das Cockpit des Bugatti Chiron gleicht dem eines Flugzeuges.
Das Cockpit des Bugatti Chiron gleicht dem eines Flugzeuges.
Der Diffusor sorgt für Abtrieb.
Der Diffusor sorgt für Abtrieb.
Der Bugatti Chiron wiegt trotz Leichtbau-Maßnahmen rund zwei Tonnen.
Der Bugatti Chiron wiegt trotz Leichtbau-Maßnahmen rund zwei Tonnen.
Die Aerodynamik des Bugatti Chiron ist ausgeklügelt.
Die Aerodynamik des Bugatti Chiron ist ausgeklügelt.
Mit dem Druck auf diesen Knopf bricht das Inferno los.
Mit dem Druck auf diesen Knopf bricht das Inferno los.
Die Ziffern auf dem Tachometer sind keine Show.
Die Ziffern auf dem Tachometer sind keine Show.
Die verschiedenen Fahrmodi werden über diesen Knopf aktiviert.
Die verschiedenen Fahrmodi werden über diesen Knopf aktiviert.
Feines Leder im Interieur des Bugatti Chiron.
Feines Leder im Interieur des Bugatti Chiron.
Sportsitze umschmiegen Fahrer und Beifahrer.
Sportsitze umschmiegen Fahrer und Beifahrer.
Beim Bugatti Chiron kam viel Carbon zum Einsatz.
Beim Bugatti Chiron kam viel Carbon zum Einsatz.
Das Bugatti-Emblem prangt auf dem Kühlergrill des Chiron.
Das Bugatti-Emblem prangt auf dem Kühlergrill des Chiron.
Die neue Bugatti-Front blitzt angriffslustig.
Die neue Bugatti-Front blitzt angriffslustig.

Welche das sein könnten, ließ der Marketingchef der Nobelmarke offen. Als einigermaßen gesichert gilt, dass es eine noch leistungsstärkere Variante gibt. Wo und wie weitere Optionen und Varianten des auf 500 Einheiten limitierten Modells aussehen könnten, fällt angesichts der extremen Leistungsdaten des Chiron einigermaßen schwer. Eine Kostprobe: Befeuert wird der Hypercar von einem 1.500 PS-starken W16 mit acht Liter Hubraum, der Top-Speed des Modells wird mit 420 Stundenkilometer angegeben. Wo so viel Leistung mehr geboten wird als beim auch schon extremen Vorgänger Veyron, fällt dann bei der zahlungskräftigen Kundschaft dann wahrscheinlich auch der Preis von 2,85 Millionen Euro nicht – das ist eine Million mehr als beim Veyron.

Fest auf dem Aktionsplan für den Chiron steht, den Speedrekord seines Vorgängers zu knacken. Der steht bei 431 Stundenkilometern.