
Der Polestar 3 stellt das Debüt einer neuen Generation der Elektrofahrzeugarchitektur von Volvo dar. (Bild: Polestar)
Polestar wird sein erstes vollelektrisches SUV, den Polestar 3, in den USA produzieren. Als Produktionsstandort hat die schwedische Elektromarke bereits das Werk von Volvo Cars in Ridgeville, South Carolina, benannt. Dort werde das SUV gemeinsam mit anderen Volvo-Fahrzeugen hergestellt. „Der Polestar 3 wird in Amerika für unsere amerikanischen Kunden gebaut“, so Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. „Von nun an sind die USA kein Exportmarkt mehr sondern ein Heimatmarkt.”
Der Polestar 3 stellt das Debüt einer neuen Generation der Elektrofahrzeugarchitektur von Volvo dar. Er wird über Konnektivitätsfunktionen verfügen, die auf Googles nativem Infotainmentsystem Android Automotive OS basieren. Ergänzt werden diese durch autonome Fahrfunktionen. Die Produktion wird weltweit voraussichtlich im Jahr 2022 beginnen. Neben dem Hauptsitz in Schweden sowie den Verkaufs- und Vertriebsorganisationen in Europa verfügt der Hersteller mit China und den USA über Produktionskapazitäten in den beiden größten Einzelmärkten für Elektrofahrzeuge.
Die Ankündigung der Produktion in den USA unterstreicht das Engagement für den amerikanischen Markt. Der OEM will 2021 rund 25 Polestar Spaces im ganzen Land eröffnen, welche den Kunden Probefahrten von Zuhause, einen kostenlosen Abhol- und Lieferservice sowie mobile Serviceleistungen bieten sollen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit