
Ein neues System von IAV und Louisenthal könnte in Zukunft herkömmliche Heizungen in E-Fahrzeugen unterstützen. (Bild: IAV)
Kern der Lösung ist die sogenannte SmartMesh-Folie von Louisenthal, auf der sich ein Netzwerk von Leiterbahnen befindet. Das Material lässt sich einfach in Türen, die Mittelkonsole oder das Fahrzeugdach integrieren und gibt zusätzlich zum regulären Heizsystem Wärme in den Innenraum ab. Die Folie ist transparent gehalten und kann daher mit Ambient Lighting oder LED-Designelementen kombiniert werden.
IAV hat den Einsatz der Folie in Fahrzeugverkleidungen in einer 3D-CFD-Sofware bereits simuliert und die Funktionsweise mittels eines Demonstrators an einer Pkw-Türinnenverkleidung dargestellt. Diese Simulationen haben dem Engineering-Experten zufolge ergeben, dass sich mit Hilfe des Systems nach der Aufheizphase der Gesamtenergiebedarf für die Innenraumbeheizung um bis zu 20 Prozent senken lasse. Dadurch steige die Reichweite im besten Fall um bis zu sechs Prozent.
„Wir erleben momentan einen starken Technologieschub bei E-Fahrzeugen. Eine wesentliche Herausforderung stellt unter anderem die Steigerung der Energieeffizienz beziehungsweise die Erhöhung der Reichweite dar“, erklärt Rico Baumgart, Teamleiter im Bereich Vehicle Dynamics bei IAV. „Mit diesem Heizkonzept zeigen wir, dass neben den offensichtlichen Ansätzen noch weitere Möglichkeiten existieren, mit denen sich nennenswerte Energieeinsparungen und damit Potenziale für die Erhöhung der Reichweite erreichen lassen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Diplom-Ingenieur Bachelor / Master (m/w/d) als Versuchsingenieur, Inspektor bzw. Prüfer
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV München

Validierungsingenieur (m/w/d) BEV
HOERBIGER Antriebstechnik Holding GmbH

Verfahrenstechniker / Verfahrensingenieur (m/w/d) Protein
Flottweg SE
Diskutieren Sie mit