Reportage

21. Silvretta Classic 2018: Wetterkapriolen im Montafon

Veröffentlicht Geändert
Silvretta Classic 2018 - der Renn-Mercedes 190
Silvretta Classic 2018 - der Renn-Mercedes 190 sL.
Silvretta Classic 2018 - ein dunkelroter BMW 507
Silvretta Classic 2018 - ein dunkelroter BMW 507.
Silvretta Classic 2018 - eine schnelle Pagode
Silvretta Classic 2018 - eine schnelle Pagode.
Silvretta Classic 2018 - Sternenkunde
Silvretta Classic 2018 - Sternenkunde.
Silvretta Classic 2018 - Urban Outlaw Magnus Walker
Silvretta Classic 2018 - Urban Outlaw Magnus Walker.
Silvretta Classic 2018 - Magnus Walker im 300 SL
Silvretta Classic 2018 - Magnus Walker im 300 SL.
Silvretta Classic 2018 - Jochen Mass mit im Feld
Silvretta Classic 2018 - Jochen Mass mit im Feld.
Silvretta Classic 2018 - Uhrenvergleich
Silvretta Classic 2018 - Uhrenvergleich.
Silvretta Classic 2018 - 280 SE 3.0 mit V8-Motor
Silvretta Classic 2018 - 280 SE 3.0 mit V8-Motor.
Silvretta Classic 2018 - Walker im Renntempo
Silvretta Classic 2018 - Walker im Renntempo.
Silvretta Classic 2018 - ein Renault Alpine A 310 V6
Silvretta Classic 2018 - ein Renault Alpine A 310 V6.
Silvretta Classic 2018 - oben ohne
Silvretta Classic 2018 - oben ohne.
Silvretta Classic 2018 - Besuch der italienischen Polizei
Silvretta Classic 2018 - Besuch der italienischen Polizei.
Silvretta Classic 2018 - ein seltener Indra
Silvretta Classic 2018 - ein seltener Indra.
Silvretta Classic 2018 - 40 Jahre BMW M1
Silvretta Classic 2018 - 40 Jahre BMW M1.
Silvretta Classic 2018 - Indra Nummer zwei
Silvretta Classic 2018 - Indra Nummer zwei.
Silvretta Classic 2018 - Legende Jaguar XK 140
Silvretta Classic 2018 - Legende Jaguar XK 140.
Silvretta Classic 2018 - ein schicker Porsche 911 T
Silvretta Classic 2018 - ein schicker Porsche 911 T.
Silvretta Classic 2018
Silvretta Classic 2018.
Silvretta Classic 2018
Silvretta Classic 2018.

Sie ist die wohl lässigste und entspannteste Oldtimerrallye Europas. Die Ausblicke auf der Silvretta Classic sind nicht nur auf den Passstraßen spektakulär, denn die 180 automobilen Klassiker suchen nicht nur im Montafon ihresgleichen. Wer achtet da schon aufs Wetter?

Andreas Hoffmann-Sinnhuber macht zum wiederholten Male gute Miene zum schlechten Wetter. Der Klassikmann erzählt beim Tagesziel in Gaschurn eine automobile Anekdote nach der anderen. Fiat, Alfa, Mercedes, BMW, Renault, Triumph, Jaguar, Porsche und Ferrari - er kennt sie alle. "Aufgepasst: da kommen gleich vier BMW M1 auf einen Streich. Wo bekommt man so etwas so geboten?", plappert Streckensprecher Hoffmann-Sinnhuber ohne Punkt und Komma, "und hier folgt einer der seltenen Intermeccania Indra. Von denen haben wir gleich zwei unter den Teilnehmern." Das mäßige Wetter bei der 21. Auflage der Silvretta Classic konnte den über 180 Teilnehmern die Alpenrallye nicht vermiesen. Es regnet seit heute Morgen. Andreas Hoffmann-Sinnhuber erzählt vom seltenen Enzmann 506 auf Basis des Porsche 356, plaudert über die Bezeichnung Phaeton und fabuliert über die De-Tomaso-Historie. Beim Lada 2101 Kombi kommt der Klassikexperte richtig ins Schwärmen: "So einen hatte ich auch einmal. Diese kastige Design und das Bordwerkzeug umfasst alles, um den Lada auch im abgelegensten Sibirien wieder fit zu machen."

Die Pointen sitzen, die Kalauer sowieso und bei den zahlreichen Hintergrundinformationen haben die Zuschauer den nachlassenden Regen fast vergessen. Die bunten Moderationen passen zur Stimmung auf der Silvretta Classic. Es geht rund um das Montafon entspannter und lässiger als bei den meisten anderen Oldtimerrallyes zu. Es ist nicht so sportlich wie bei der Ennstal, nicht so lecker wie bei der Nuvolari und nicht so legendenbehaftet wie auf der Mille Miglia. Doch bei allem Ehrgeiz an den Stoppuhren gibt es hinter dem Steuer von Porsche 356, BMW 507 oder Ford Capri 2600 für alle Teilnehmer drei entspannte Tage in den Alpen - 650 Kilometer über Berg, Tal und kurvenreiche Pässe.

Magnus Walker, kultiger Porsche-Sammler aus Downtown Los Angeles, ist das erste Mal bei der Silvretta Classic. Er fährt diesmal keinen seiner spektakulären Porsche und schon gar nicht seinen legendären Rennelfer mit der Startnummer 277, mit dem er als Urban Outlaw nicht nur auf YouTube von sich reden machte. "Ich fahre das erste Mal einen Flügeltürer", lacht der Hüne mit dem Zottelbart, "dieser Mercedes 300 SL hat wirklich Charakter. Sehr einfach zu fahren und ein echter Sportwagen. Einfach klasse und toll hier zu sein. Doch die Wertungsprüfungen sind so anspruchsvoll, dass man von der Landschaft gar nichts mitbekommt. Ich fahre zum ersten Mal bei einer solchen Rallye." Urban Outlaw Magnus Walker ist nicht nur bei den jüngeren Zuschauern im Dreiländereck Österreich, Schweiz und Liechtenstein einer der Publikumsmagneten; auch die Mittfünfzigerin im grünen Dirndl will vor dem Start zur nächsten Etappe schnell noch ein Foto mit Walker. Dessen Freundin Hannah gibt ihren Magnus dafür gerne noch einmal ab.

Doch auch die ehemalige Formel-1-Fahrern Jochen Mass und Karl Wendlinger sind beliebt wie eh und je. Sie schütteln Hände, beantworten Fragen und lächeln in Mobiltelefone ehe es nach kurzen Zwischenstopps wieder über Silvretta Hochalpenstraße oder die Pässe von Albula, Lenzerheide, Faschinajoch, Hochtannberg und Bieler Höhe geht.

Die Silvretta Classic ist endlich wieder eine reine Oldtimerrallye. Lange Jahre sorgte ein Ökoklassement mit aktuellen Hybrid- und Elektroautos beim Publikum eher für Langweile. Die echten Fans kamen und kommen wegen der Klassiker, denn einen Renault Alpine A 310 V6, den Skoda S 130 RS, einen De Tomaso Pantera, schöne Italiener wie einen Alfa Romeo 1750 GTV, einen Montreal oder britische Traumwagen vom Typ Jaguar XK 140 / Bentley Blower 4,5 Litre bekommt man eben nicht alle Tage zu sehen. Nicht ganz überraschend siegte nach drei Tagen die Fahrerpaarung Peter Göbel / Melanie Gumpl auf einem Fiat 850 Sport Coupé deutlich vor Dieter und Tina Horn mit ihrem Porsche 356 A und Georg Memminger / Christoph Wellmann auf einem Volkswagen 1200. Die meisten kommen nächstes Jahr sicher wieder und hoffen auf besseres Wetter.