Mercedes B-Klasse Electric Drive

Die aktuelle B-Klasse Electric Drive nutzt noch Technik von Tesla. – (Bild: Daimler)

Das berichtet die Zeitschrift auto motor und sport und beruft sich dabei auf Unternehmenskreise. Demnach will der Stuttgarter Autobauer auf Komponenten des kalifornischen Elektroautoherstellers verzichten. Stattdessen sollen Eigenentwicklungen zum Einsatz kommen. Die im Boden der B-Klasse untergebrachte Batterie will Mercedes zukaufen. Die Reichweite der B-Klasse Electric Drive soll damit auf rund 500 Kilometer steigen.

Damit neigt sich die Partnerschaft von Daimler mit Tesla wohl gen Ende. Der schwäbische Premiumhersteller hatte im Mai 2009 9,1 Prozent der Tesla-Aktien erworben. Tesla liefert für die aktuelle Elektroversion der B-Klasse alle Komponenten und die Batterie. Im Oktober 2014 hatte Mercedes seinen auf nur noch vier Prozent gesunkenen Anteil im Wert von 600 Millionen Euro verkauft. Davon sollte die Kooperation mit Tesla aber nicht betroffen sein, hieß es beim Verkauf der Anteile.

Alle Beiträge zum Stichwort Daimler

gp

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?