
Das Elektrofahrzeug Start-up Neuron EV hat sein neues Modell "Vega" der Öffentlichkeit präsentiert. (Bild: Neuron EV)
Neuron EV, ein Start-up für E-Autos aus den USA hat den neuen Mittelklasse-SUV mit dem Namen „Vega“ präsentiert. Das Unternehmen gab dabei jedoch keine Details zum Antriebsstrang des Wagens bekannt. „Unsere Fahrzeuge sind einfach, funktional und stehen für Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und hohe Qualität“, so Casey Hyun, Branding Manager von Neuron EV. „Wir bemühen uns, einen zeitlosen Unterschied für die Menschheit zu machen, bei dem jeder organisch dazu beiträgt, die Zukunft zu verbessern, indem er Autos mit sauberer Energie fährt.“
Nach Informationen von Neuron EV ist der elektrische Vega auf einer modularen Plattform aufgebaut, die eine ähnlich robuste Konstruktion aufweisen soll wie der im November vergangenen Jahres vorgestellte Elektro-Lkw T-One. Das Unternehmen nimmt derzeit Reservierungen für den T-One und einen Sattelzug, den Torq, entgegen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit