Grünes Licht aus Zuffenhausen

Porsche Cross Turismo wird Realität: Elektro-Porsche Nr. 2

Veröffentlicht Geändert
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll Ende 2020 erscheinen
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll Ende 2020 erscheinen.
Porsche Mission E Cross Turismo - tiefer Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt tiefer als beim Porsche 911.
Porsche Mission E Cross Turismo - animierte Rundinstrumente
Die Rundinstrumente werde auf einen gekrümmten Bildschirm animiert.
Porsche Mission E Cross Turismo - Stefan Weckbach
Stefan Weckbach verantwortet die Mission E-Baureihe.
Porsche Mission E Cross Turismo - Dynamik ist wichtig
Die Dynamik ist beim Porsche Mission E Cross Turismo wichtig.
Porsche Mission E Cross Turismo - Kofferraum
Auch Platz ist im Elektromobil vorhanden.
Porsche Mission E Cross Turismo - länger als der Mission E
Der Porsche Mission E Cross Turismo ist etwas länger als der Mission E.
Porsche Mission E Cross Turismo - mindestens 600 PS
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll mindestens 600 PS haben.
Porsche Mission E Cross Turismo - Basis des Fahrwerks stammt vom Panamera
Die Basis des Fahrwerks stammt vom Panamera.
Porsche Mission E Cross Turismo - in weniger als 3,5 Sekunden auf 100 km/h
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll in weniger als 3,5 Sekunden die 100 km/h-Marke erreichen.
Porsche Mission E Cross Turismo - Einzelsitze
Im Prototypen sind Einzelsitze verbaut.
Porsche Mission E Cross Turismo - Fahrprogramme
Die Fahrprogramme ähneln denen der Modelle mit Verbrennungsmotor - nur "Range" kommt dazu.
Porsche Mission E Cross Turismo - Instrumente
Das Aussehen der Instrumente ist schon sehr nahe an der Serie.
Porsche Mission E Cross Turismo - Bremsen
Die Bremsen sollen standfest und genau dosierbar sein.
Porsche Mission E Cross Turismo - Reichweite rund 500 Kilometer
Der Porsche Mission E Cross Turismo soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern haben.
Porsche Mission E Cross Turismo - schmale Außenspiegel
Schmale Außenspiegel.
Porsche Mission E Cross Turismo - Pouchzellen
In den Akkus stecken Pouchzellen.
Porsche Mission E Cross Turismo - 90 Kilowattstunden
Die Kapazität der Batterie beträgt rund 90 Kilowattstunden.
Porsche Mission E Cross Turismo - CUV - Cross Utility Vehicle
Der Mission E Cross Turismo ist im Porsche-Duktus ein CUV - Cross Utility Vehicle.
Porsche Mission E Cross Turismo - Derivate denkbar
Weitere Derivate, die auf der J1-Plattform basieren, sind denkbar.

Der zweite Elektrosportler aus Zuffenhausen geht in Serie: In seiner Sitzung vom 18. Oktober hat sich der Aufsichtsrat der Porsche AG für die Serienfertigung der Konzeptstudie Mission E Cross Turismo entschieden. Für die Produktion des Fahrzeugs baut der Sportwagenhersteller 300 zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz in Zuffenhausen auf.

Nachdem Porsche verkündet hat, dass der Taycan als Konkurrent für das Model S von Tesla preislich zwischen Cayenne und Panamera positioniert wird und somit bei unter 90.000 Euro starten wird, geben die Zuffenhausener nunmehr grünes Licht für das Elektromodell Nummer zwei. Die Studie des elektrischen Mission E Cross Turismo feierte seine Premiere auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr. In rund zwei Jahren dürfte der 600 PS starke Elektro-SUV serienfertig sein. Für die Produktion des Fahrzeugs baut der Sportwagenhersteller 300 zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz Zuffenhausen auf. Der viertürige Cross Turismo ist technisch eng mit dem Taycan verwandt und verfügt über ein Schnellladenetz inklusiv 800-Volt-Architektur. Bis 2022 investiert Porsche in die hauseigene Elektromobilität mehr als sechs Milliarden Euro.