Nachfolger des Lexus LF-A

Toyota entwickelt neuen Supersportler

Veröffentlicht Geändert
Toyota GR Super Sport Konzept
Toyota entwickelt derzeit einen hybriden Supersportler nach Vorbild des GR Super Sport Konzept.

Toyota hat angekündigt, eine neue Generation von Supersportwagen zu entwickeln. Am Rande der 24-Stunden-Rennen von Le Mans zeigte das Rennteam des japanischen Autoherstellers erstmals in Europa sein GR Super Sport Konzept.

Der neue Supersportwagen soll als indirekter Nachfolger des Lexus LF-A mit einem Hybridmodul ausgestattet sein, das vom LMP1-Rennwagen abgeleitet ist. Toyota präsentierte das GR Super Sport Konzept erstmals auf dem Tokyo Auto Salon. Der Antrieb kombiniert einen 2,4-Liter-V6-Twin-Turbo mit einem Hybridsystem und entwickelt so rund 1.000 PS. Der Wagen könnte ein zukünftiges Modell für die Langstreckenrennen der WEC-Serie sein. Bei den 24 Stunden von Le Mans soll es ab dem Jahre 2020 mehr Freiheit in Design und Design geben. Im Fokus bleiben jedoch die Kostensenkung und eine zunehmende Elektrifizierung.

Fotoshow: Sportwagen auf dem Genfer Autosalon

Corbellati Missile
Beim Corbellati Missile ist der Name Programm: aberwitzige 1.800 PS knüppeln die Rakete auf 500 km/h.
Corbellati Missile - maximales Drehmoment von 2.350 Newtonmetern
Der Corbellati Missile hat ein maximales Drehmoment von 2.350 Newtonmetern.
Der Techrules Ren hat 1.305 PS
Der Techrules Ren hat 1.305 PS.
Dachmechanik des Techrules Ren erinnert an ein Raumschiff
Die Dachmechanik des Techrules Ren erinnert an ein Raumschiff.
Touring Superleggera Sciadipersias
Unter der Hülle des Touring Superleggera Sciadipersias steckt ein Maserati GranTurimo.
Touring Superleggera Sciadipersias - 70er-Design
Das Design des Touring Superleggera Sciadipersias erinnert an die 70er Jahre.
Touring Superleggera Sciadipersias - nur 10 Stück
Vom Touring Superleggera Sciadipersias werden nur zehn Stück gebaut.
Wasserstoff-Renner Pininfarina H2 Speed
Der Wasserstoff-Renner Pininfarina H2 Speed feierte in Genf Weltpremiere.
Der Pininfarina H2 Speed schafft die 300 km/h
Der Pininfarina H2 Speed schafft die 300 km/h.
Zenvo TSR-S
Dänen-Torpedo: Den Zenvo TSR-S befeuern 1.193 PS.
Zenvo TSR-S - Heckspoiler
Der mächtige Heckspoiler sorgt für Abtrieb.
Klassische Formen: David Brown Speedback Silverstone Edition
Klassische Formen: David Brown Speedback Silverstone Edition.
Der Ferrari 488 Pista hat 720 PS
Der Ferrari 488 Pista hat 720 PS.
Lamborghini Huracan Performante Spyder
Ohne Biertheke hinten geht gar nichts: Lamborghini Huracan Performante Spyder.
Italdesign hat den Zerouno Roadster dabei
Die Audi-Tochter Italdesign hat den Zerouno Roadster dabei.
Zerouno Roadster - Technik des Lamborghini Huracan
Die Technik des Zerouno Roadster stammt vom Lamborghini Huracan und vom Audi R8.
Lvchi Sport Coupé
Das Lvchi Sport Coupé kommt dank der 100 Kilowattstundenbatterie bis zu 652 Kilometer weit.
Lvchi Sport Coupé - 2,5 Sekunden bis 100 km/h
Mit 1006 PS erreicht das Lvchi Sport Coupé nach 2,5 Sekunden die 100 km/h Marke.