„Ein reiner Tailpipe‑Ansatz reicht uns nicht" Von der Klimawoche in New York bis zur Kreislaufwirtschaft in München: Im Interview erklärt BMW-Entwicklungsvorstand Joachim Post, warum BMW über den reinen Tailpipe-Ansatz hinausgeht und CO2-Reduktion entlang des gesamten Fahrzeuglebenszyklus denkt.
In Debrecen wird BMWs Fabrik-Vision Realität Die Vision von BMWs Fabrikkonzept iFactory ist nun Realität. In Debrecen demonstriert der OEM den operativen Dreiklang aus neuer Fahrzeugplattform, fossilfreiem Betrieb und digitalem Zwilling – eine Blaupause, in die sich ein genauer Blick lohnt.
BMW baut im Bayerntempo Das neue Batteriemontagewerk in Niederbayern hat nicht nur eine strategische Bedeutung für die BMW Group, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
So will MAN auf die Elektro-Überholspur Ein historischer Kraftakt im Herzen Bayerns soll neue Maßstäbe für die globale Nutzfahrzeugindustrie setzen: MAN feiert in München den Start der Serienproduktion von batterieelektrischen Lkw – für die es noch keine ausreichende Infrastruktur gibt.
Das sind BMWs Wasserstoff-Pläne für Werk und Straße Eine eigene Wasserstoff-Pipeline, rund 200 H2-Flurförderfahrzeuge sowie der geplante Marktstart wasserstoffbetriebener Serienfahrzeuge unterstreichen, wie Technologieoffenheit und Kooperationen die Transformation bei BMW vorantreiben.
Was sich bei Schaeffler nach der Vitesco-Integration ändert Die Schaeffler-Gruppe präsentiert sich nach der Vitesco-Transaktion und der damit verbundenen Neuausrichtung als Einheit, die sowohl in der Elektromobilität als auch bei klassischen und hybriden Antrieben Akzente setzen will.
Wird die Neue Klasse zum Gamechanger der E-Architektur? Maßgebliche Systeme der neuen Fahrzeuggeneration entwickelt und produziert BMW inhouse in Landshut. Das schafft Freiheitsgrade und Flexibilität.
BMW erobert Mexiko mit nachhaltiger Produktion In der BMW Werkskantine in San Luis Potosí gibt es Kaktussalat aus Nopalblättern – geerntet in den Gärten auf dem Werksgelände. Ein Beispiel für die Standortphilosophie: lokale Ressourcen nutzen, Nachhaltigkeit fördern und höchste Qualität liefern.
„Transformation gelingt nur mit Kopf und Herz“ Die BMW Group treibt mit ambitionierten CO2-Zielen und klarer Strategie die Dekarbonisierung, Digitalisierung und moderne Führung voran. Personalvorständin Ilka Horstmeier skizziert die wirtschaftspolitischen Chancen und Herausforderungen.
„Mit der iFactory schaffen wir den großen Wurf“ Lean, green und digital soll die Produktion bei BMW in Zukunft werden. Im Interview gibt Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW Group, Auskunft über die neuen Maßstäbe, die der Hersteller mit der iFactory setzen möchte.