Modellfahrplan steht

Ampera-e kommt doch: Opel nutzt weiterhin GM-Technik

Veröffentlicht Geändert
Opel Ampera-e
Opel Ampera-e: Auch beim Thema Elektromobilität darf Opel nach Aussagen von Karl-Thomas Neumann weiterhin auf den GM-Baukasten zurückgreifen.

Opel kann laut seinem Chef Karl-Thomas Neumann auch in Zukunft GM-Technik nutzen und will auch seinen unter GM beschlossenen Modellfahrplan wie geplant einhalten.

"Das ist das Wichtigste an dem Deal zwischen GM und PSA: Die Marke Opel darf ihre gesamte Produktstrategie umsetzen, so wie sie schon lange geplant ist. Wir bringen alle Modelle, die wir vorgesehen haben", sagte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann der Zeitschrift auto motor und sport. Das gelte auch für den großen SUV. "Wir bringen alle geplanten Modelle, und unser zweites Flaggschiff gehört dazu."

Auch beim Thema Elektromobilität darf Opel weiterhin auf den GM-Baukasten zurückgreifen. "Wir dürfen. Und zwar nicht nur, solange der Ampera-e läuft, sondern auch für die Folgeprojekte", so Neumann.

In der selben Ausgabe der Zeitschrift hatte sich der Opel-Chef skeptisch über eine eventuelle Expansion der Marke Opel nach China geäußert.

Fotoshow Opel Ampera-e: Gewaltiger Blitz

ap-20803-bild00_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Der Opel Ampera-e macht richtig Spaß.
ap-20803-bild01_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Er kommt erst in Norwegen auf den Markt.
ap-20803-bild02_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Danach folgen Deutschland, die Niederlande und die Schweiz.
ap-20803-bild03_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Der Preis steht noch nicht fest.
ap-20803-bild04_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Das Cockpit des neuen Opel Ampera-e.
ap-20803-bild05_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Die Batterie ist im Unterboden verstaut.
ap-20803-bild06_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
380 Kilometer sind möglich.
ap-20803-bild07_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Von Fahrtgeräuschen ist kaum was zu hören.
ap-20803-bild08_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Der Opel Ampera-e ist 4,17 Meter lang.
ap-20803-bild09_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Die Batterie wiegt 430 Kilogramm.
ap-20803-bild10_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Der Opel Ampera-e ist 150 km/h schnell.
ap-20803-bild11_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Den Sprit bis Tempo 100 schafft er in 7,3 Sekunden.
ap-20803-bild12_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Der Opel Ampera-e ist 1,60 Meter hoch.
ap-20803-bild13_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Das Laden dauert ziemlich lang beim Opel Ampera-e.
ap-20803-bild14_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
381 Liter Gepäck passen in den Kofferraum.
ap-20803-bild15_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
420 Kilogramm kann der Opel Ampera-e zuladen.
ap-20803-bild16_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Rekuperieren macht beim Opel Ampera-e richtig Spaß.
ap-20803-bild17_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
1,7 Tonnen ist er schwer.
ap-20803-bild18_fahrbericht_opel_ampera-e-jpg.jpg
Das Triebwerk des Stromers.