WLTP hinterlässt Spuren

Audi bricht das Europa-Geschäft im September massiv ein

Veröffentlicht Geändert
Audi Logo
Seit Jahresbeginn hat Audi 1,4 Millionen Autos verkauft, 2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Audi-Absatz hat im September erheblich unter der Umstellung auf die neue WLTP-Zertifizierung gelitten. Insgesamt sank der Absatz um mehr als ein Fünftel, in Deutschland gar um fast 70 Prozent.

Nachdem die VW-Tochter im August noch massiv Lagerfahrzeuge verkaufen konnte, ging der Absatz im abgelaufenen Monat um mehr als ein Fünftel auf 139.150 Fahrzeuge zurück, wie das Unternehmen mitteilte. Besonders massiv fiel der Einbruch mit fast 70 Prozent auf dem Heimatmarkt aus - weniger als 6.900 Autos mit den vier Ringen am Kühlergrill wurden in Deutschland ausgeliefert.

Europaweit ging der Absatz um 56 Prozent auf 37.200 Einheiten zurück. Der kommissarische Audi-Chef Bram Schot erwartet aber eine Besserung: "Woche für Woche haben wir weitere Motor-Getriebe-Varianten wieder im Angebot und die Resonanz auf unsere neuen Modelle ist sehr positiv."

Weiter auf Wachstumskurs ist Audi dagegen in China, wo die Auslieferungen um 12,5 Prozent auf knapp 65.800 Fahrzeuge stiegen. Damit wurde fast jeder zweite Audi im September in der Volksrepublik und in Hongkong verkauft. In den USA fiel das Plus mit 0,2 Prozent klein aus.

Seit Jahresbeginn hat der Premiumhersteller aus Ingolstadt 1,4 Millionen Autos verkauft, 2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Schot ist zuversichtlich, 2018 das Vorjahresniveau bei den Verkäufen "nahezu" halten zu können.

Audi Q3 2.0 TFSI Quattro: Ins Herz der SUV-Mittelklasse

Q3 2.0 TFSI Quattro - bringt europäische SUV-Mittelklasse in Wallung
Der neue Audi Q3 wird zumindest die europäische SUV-Mittelklasse in Wallung bringen.
Q3 2.0 TFSI Quattro - der einstigen Kompaktliga längst entstiege
Mit einer Länge von 4,49 Metern ist der neue Audi Q3 der einstigen Kompaktliga längst entstiegen.
Q3 2.0 TFSI Quattro - bekannte Technik
Die Technik des Audi Q3 ist gut und betont langweilig, man kennt sie nur allzu gut aus dem Volkswagen-Konzernregal.
Q3 2.0 TFSI Quattro - mit Allradantrieb und siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe rund 1,7 Tonnen
Der neue Audi-Crossover bringt mit Allradantrieb und siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe rund 1,7 Tonnen Leergewicht auf die Waage.
Q3 2.0 TFSI Quattro - 233 km/h schnell
Bei Bedarf spurtet der Ingolstädter 233 km/h schnell und beschleunigt aus dem Stand in kaum mehr als sechs Sekunden auf Tempo 100.
Q3 2.0 TFSI Quattro - voraussichtlicher Verbrauch: 7 l/100 km
Es ist davon auszugehen, dass der Normdurst des Audi Q3 45 TFSI Quattro sich bei knapp sieben Liter auf 100 Kilometern (ca. 160 g CO2) einpendelt.
Q3 2.0 TFSI Quattro - Innenraum als Stärke
Der Innenraum ist eine der vielen Stärken des zweiten Audi Q3.
Q3 2.0 TFSI Quattro - gutes Platzangebo
Q3 2.0 TFSI Quattro: Vorne sitzt es sich gut und auch im Fond gibt es ein gutes Platzangebot.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
21 / 27
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
24 / 27
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.
Q3 2.0 TFSI Quattro
Q3 2.0 TFSI Quattro.