Beschleunigtes Programm angekündigt

Audi will Brennstoffzellentechnik forcieren

Veröffentlicht Geändert
Audi Brennstoffzellenantrieb
Audi will anscheinend zum Brennstoffzellenantrieb zurückkehren.

Audi hat angekündigt, seine Anstrengungen im Bereich des Brennstoffzellenantriebs wieder zu erhöhen. Eine eigene Testflotte ist geplant.

Wie das britische Magazin Autocar berichtet, wollen die Ingolstädter ihr h-tron-Programm weiter ausbauen und zum Kompetenzzentrum für Brennstoffzellentechnologie im Volkswagen Konzern machen. "Wir wollen es wirklich beschleunigen", so Audi-Vorstandsvorsitzender Bram Schot, „wir werden Wasserstoff-Brennstoffzellen mehr Priorität einräumen - mehr Geld, mehr Kapazität und mehr Vertrauen."

Ein neuer Prototyp der Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs der sechsten Generation wird im Laufe des Jahres vorgestellt. Ein Audi FCEV-Modell mit Pilotfertigung in limitierter Stückzahl könnte seinen Kunden bis 2021 im Rahmen eines Leasingprogramms angeboten werden. Das Modell wird in einer eigenen Linie im deutschen Neckarsulm-Werk des Autoherstellers produziert werden, das derzeit die Limousinen A6, A7 und A8 fertigt.

Fotoshow: Pkw-Aus für die Brennstoffzelle?

Hyundai Nexo
Hyundai Nexo.
Hyundai Nexo
Hyundai Nexo.
Hyundai Nexo
Hyundai Nexo.
Hyundai Nexo
Hyundai Nexo.
Wasserstoff-Tankstellen von H2
Wasserstoff-Tankstellen von H2.
Honda Clarity
Honda Clarity.
Honda Clarity
Honda Clarity.
Honda Clarity
Honda Clarity.
Honda Clarity
Honda Clarity.
Mercedes GLC Fuel Cell
Mercedes GLC Fuel Cell.
Mercedes GLC Fuel Cell
Mercedes GLC Fuel Cell.
Mercedes GLC Fuel Cell
Mercedes GLC Fuel Cell.
Toyota Mirai
Toyota Mirai.
Toyota Mirai
Toyota Mirai.
Toyota Mirai
Toyota Mirai.
Toyota Mirai
Toyota Mirai.
Toyota Mirai
Toyota Mirai.
Toyota Mirai
Toyota Mirai.
Mercedes GLC Fuel Cell
Mercedes GLC Fuel Cell.