Strategische Partnerschaft angestrebt

Autonomes Fahren: Nio setzt auf Mobileye

Veröffentlicht Geändert
Nio ES
Nio und Mobileye wollen bei autonomen Fahrfunktionen ab diesem Jahr zusammenarbeiten – zunächst in den USA, wie hier beim Nio ES6.

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Nio und Mobileye haben ein Memorandum of Understanding für eine Zusammenarbeit in Amerika unterzeichnet.

Ziel ist eine strategische Partnerschaft, wonach beide Unternehmen gemeinsame Level-4-Autonomien für amerikanische Nio-Modelle entwickeln, die bereits in diesem Jahr eingeführt werden sollen. Mobileye wird dafür eine EyeQ-basierte Computerplattform bereitstellen, die entsprechende Mobileye-Lösungen hostet und im Car-3.0-Stacks von Nio verwendet wird. Der Car-3.0-Stack ist eine Sammlung integrierter modularer Technologien und Infrastrukturen, die speziell für autonome Elektrofahrzeuge nach der Stufe vier entwickelt wurde. Nio USA will dabei im Gegenzug das System von Mobileye unterstützen, sodass der Car-3.0-Stack verbesserte Benutzererfahrungen bieten kann.

Nio ES6: Der Nächste bitte!

Der Nio ES6 kommt im Juni 2019 auf den Markt
Der Nio ES6 kommt im Juni 2019 auf den Markt.
Nio ES6: Mindestens 358.000 Yuan, also rund 45.800 Euro
Der Preis für den Nio ES6 beträgt mindestens 358.000 Yuan, also rund 45.800 Euro.
Heck des Nio ES6
Das Heck des Nio ES6 gleicht dem des ES8.
Das Cockpit ist im Nio ES6 und ES8 identisch
Auch das Cockpit ist im Nio ES6 und ES8 identisch.
Nio ES6: 4,85 Meter lang
Der Nio ES6 ist 4,85 Meter lang.
Nio ES6 - Kofferraum
Der Kofferraum fasst zwischen 672 und 1.433 Litern.
Nio ES6 - wird mit dem ES8 auf einer Linie produziert
Der Nio ES6 wird mit dem ES8 auf einer Linie produziert.
Top-Version des Nio ES6 mit Luftfedern
Die Top-Version des Nio ES6 hat Luftfedern.
Nio ES6 - der Innenraum ist ordentlich verarbeitet
Der Innenraum ist ordentlich verarbeitet.
Nio ES6 - genug Platz
Platz ist im Nio ES6 genug.
Front des Nio ES6
Die Front des Nio ES6 ist gefälliger, als die des Nio ES8 -auch der Kühlergrill ist schmaler.
Nio ES6 - Typenbezeichnung am Heck
Die Typenbezeichnung befindet sich am Heck.
Nio ES6 - Rückbanklehnen getrennt umlegbar
Die Rückbanklehnen sind getrennt umlegbar.
Der Nio ES6 ist 1,76 Meter hoch
Der Nio ES6 ist 1,76 Meter hoch.
Nio ES6 - ebener Ladeboden
Der Ladeboden ist eben.
Nio ES6 - das zweite Auto vier Jahre nach der Gründung
Gut vier Jahre nach seiner Gründung stellt Nio schon das zweite Auto vor.
Nio ES6 - auch hinten gibt es Klimatisierung und USB-Anschlüsse
Auch hinten gibt es Klimatisierung und USB-Anschlüsse.
Nio ES6 - Schalter für die Fahrmodi in der Mittelkonsole
Der Schalter für die Fahrmodi befindet sich in der Mittelkonsole.
Nio ES6 - tabletartiger Infotainmentbildschirm
Auch beim Nio ES6 ist der tabletartige Infotainmentbildschirm das zentrale Bedien-Medium.
Nio ES6 - Bildschirm hinter dem Lenkrad
Der Bildschirm hinter dem Lenkrad des Nio ES6 entspricht dem des ES8.