Leistungsstarke Autos

BMW M bestätigt Entwicklung von Hybrid-Sportwagen

Veröffentlicht Geändert
Logo von BMW M Perfomance
BMW M Performance: Sportwagen demnächst mit Hybrid-Antrieb.

In Zukunft bringt BMW unter seinen M-Performance-Modellen auch Hybrid-Autos. Unter dem Label liefen bislang ausschließlich leistungsstarke Sportwagen mit Sechs- oder Achtzylinder-Motoren.

BMWs M-Performance-Division arbeitet an einem leistungsstarken Prototypen mit Hybrid-Antrieb. Das sagte Dirk Häcker, Entwicklungsleiter BMW M-Fahrzeuge, gegenüber der britischen Zeitschrift Autocar, wollte sich aber nicht über spezifische Modelle oder Antriebsstränge des Unternehmens äußern. Jedoch gab er zu, dass künftig auch Hybrid-Autos unter der M-Unit laufen werden. Gegenüber der Zeitschrift sagte Häcker auch, die BMW-Motorpsort-Division arbeite bereits an einer sehr präzisen technischen Lösung, es gebe aber noch keine endgültige Entscheidung über die Umsetzung des Konzeptes gebe.

Leistungsstarke Sportwagen mit Hybridantrieb

Die BMW-M-Division ist die High-Performance-Einheit des Unternehmens. Hier entstehen exklusive Sportwagen, die zwischen den BMW-Topmodellen und den auf höchste Leistung ausgelegten M-Kernmodellen angesiedelt sind. Die Autos dieser Unit sind klassischer Weise mit einem leistungsstarken Sechs- oder Achtzylindermotor ausgestattet. Angesichts der potenziellen Vorteile, die Hybridantriebe für Performance-Fahrzeuge in Bezug auf Reaktionsfähigkeit sowie verbessertes Drehmoment und Beschleunigung haben können, ist es für die M-Division nach Ansicht des Analysehauses IHS Markit nur logisch, diesen Weg zu erkunden.

BMW M3 CS: Teurer Viertürer

ap-21605-bild01_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - ist 280 km/h schnell.
ap-21605-bild00_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - kommt im März 2018 auf den Markt.
ap-21605-bild02_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - sportliche Details im Innenraum.
ap-21605-bild03_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - die Motorleistung stieg auf 460 PS / 600 Nm.
ap-21605-bild04_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - ob ein roter Starterknopf erwähnenswert ist?.
ap-21605-bild05_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - zwei Sitzplätze nebst Türen im Fond.
ap-21605-bild06_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - der Aufpreis zum normalen BMW M3 dürfte rund 40.000 Euro betragen.
ap-21605-bild07_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - ist auf rund 1.200 Fahrzeuge limitiert.
ap-21605-bild08_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS.
ap-21605-bild09_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - 0 auf Tempo 100 in unter vier Sekunden.
ap-21605-bild10_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
Das Cockpit des BMW M3 CS.
ap-21605-bild11_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - der aufgeladene Reihensechszylinder hängt prächtig am Gas.
ap-21605-bild12_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - Alcantara wohin das Auge auch schaut.
ap-21605-bild13_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - mit serienmäßigem Doppelkupplungsgetriebe.
ap-21605-bild14_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - gute Sportstühle im Innern.
ap-21605-bild15_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS - rollt vorne auf 19-Zöllern.
ap-21605-bild16_neuvorstellung_bmw_m3_cs-jpg.jpg
BMW M3 CS.